Verschiedenes

FX Alliance Inc. reicht Registrierungserklärung für geplanten Börsengang ein

ARKM.marketing
     

New York (ots/PRNewswire) –

FX Alliance Inc. („FXall“) gab heute die Einreichung einer Registrierungserklärung auf Formular S-1 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde „Securities and Exchange Commission (SEC)“ hinsichtlich des geplanten Börsengangs seiner Stammaktien bekannt. Die Anzahl der Aktien und der Preis für das geplante Angebot wurden noch nicht festgelegt.

BofA Merrill Lynch, Goldman, Sachs Co., Citigroup und J. P. Morgan Securities LLC. agieren bei dem geplanten Emissionsangebot als gemeinsame Konsortialführer, Morgan Stanley, UBS Investment Bank, Raymond James Associates und Sandler O’Neill + Partners, L.P. agieren als Co-Manager.

Kopien des vorläufigen Wertpapierprospekts für das Börsenangebot sind, sobald verfügbar, bei BofA Merrill Lynch, 4 World Financial Center, New York, NY 10080, zu Händen Prospectus Department, per E-Mail an dg.prospectus_request@baml.com oder von Goldman, Sachs Co., 200 West Street, New York, NY 10282, zu Händen Prospectus Department, telefonisch unter 1-866-471-2526, per FAX an 212-902-9316 oder per E-Mail an prospectus-ny@ny.email.gs.com erhältlich.

Eine Registrierungserklärung bezüglich dieser Wertpapiere wurde beim SEC eingereicht, ist aber noch nicht geltend. Vor Inkrafttreten der Registrierungserklärung dürfen die Wertpapiere weder verkauft noch dürfen Kaufangebote akzeptiert werden. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zu einem Kaufangebot dar, noch dürfen diese Wertpapiere in irgendeinem Bundesstaat oder Zuständigkeitsbereich verkauft werden, in dem ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf vor der Registrierung oder Qualifizierung gemäss den Wertpapiergesetzen des entsprechenden Zuständigkeitsbereichs gesetzwidrig wären. Das Emissionsangebot erfolgt mittels eines Wertpapierprospekts.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102695/2115234/fx-alliance-inc-reicht-registrierungserklaerung-fuer-geplanten-boersengang-ein/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.