Verschiedenes

FullTiltPoker.net führt geschichtsträchtige Onyx Cup Serie ein

ARKM.marketing
     

Dublin (ots/PRNewswire) – FullTiltPoker.net schreibt mit der Onyx Cup Serie Geschichte – es ist das Turnier der Turniere. Mit Buy-ins von bis zu 300 US-Dollar durchbricht diese beispiellose Elite-Pokerreihe alle Schallmauern und stellt einen verbesserten Standard für Live-Poker mit hohen Einsätzen auf. Mit einem Jackpot von geschätzten 30 Millionen Dollar umfasst die Onyx Cup Serie sechs Live-Turniere, die in der ganzen Welt stattfinden und wo sich nur die besten und weltberühmten Pokerprofis um den Titel des Onyx Cup Series Champions streiten.

Die sechs phänomenalen und bahnbrechenden Turniere werden in den USA, Asien und Europa stattfinden. Buy-ins wird es zwischen 100 und 300 US-Dollar geben, gefolgt von 250 US-Dollar Einsätzen im grossen Finale. In jedem Turnier werden der Bestenliste der Onyx Cup Reihe Punkte entsprechend ihrer Ranglistenposition vergeben. Der Top-Spieler der Rangliste wird am Ende des grossen Finales zum Onyx Cup Series Champion gekürt. Sein Name wird in die Onyx Cup Trophäe eingraviert. Darüber hinaus wird er mit einem brandneuen Luxussportwagen nach Hause gehen.

Das erste Ereignis der Onyx Cup Serie wird am 11. und 12. Mai 2011 in Las Vegas stattfinden und Mitglieder des Teams Full Tilt willkommen heissen: Howard Lederer, Erik Seidel, Chris Ferguson, Erick Lindgren, John Juanda und andere Mitglieder der Pokerelite.

Spieler in der ganzen Welt können Tickets zu diesem fernsehübertragenen Live-Turnier über Online-Qualifikationsturniere ab dem 15. März exklusiv unter FullTiltPoker.net gewinnen.

Um die Videoankündigung anzusehen, in der Phil Ivey, Patrik Antonius, Tom Dwan, Gus Hansen und Erik Seidel eine ganz persönliche Einführung in das neue Konzept von FullTiltPoker.net geben, besuchen Sie bitte:

Für weitere Informationen über die Onyx Cup Reihe besuchen Sie bitte:

Die Webseite wird am 15. März um 11.00 Uhr (EST) online gehen.

Über FullTiltPoker.net

FullTiltPoker.net(TM) ist ein lehrreiches und unterhaltsames, virtuelles Pokerkartenspiel mit Spielgeld ohne Echtgeld-Option. Das Team Full Tilt ist eine ausgewählte Gruppe der weltweit besten professionellen Pokerspieler, einschliesslich Chris Ferguson, Phil Ivey, Howard Lederer, Jennifer Harman, Erick Lindgren, Erik Seidel, Andy Bloch, Phil Gordon, John Juanda, Mike Matusow, Gus Hansen, Allen Cunningham, Patrik Antonius und Tom Dwan. Mit innovativen Grafiken, ausgezeichnetem Kundenservice und einer sicheren Oberfläche zielt die Software darauf ab, die pädagogischen und unterhaltsamen Aspekte von Online-Poker zu verstärken und zu personalisieren. Nutzer in allen Qualifikationsstufen können die kostenlose Software unter http://www.fulltiltpoker.net herunterladen und zum Spass spielen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67779/2007844/fulltiltpoker_net/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.