Verschiedenes

Fünf-Jahres-Transformationsprojekt strukturiert die E.ON IT-Services neu

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini wird für E.ON in den kommenden fünf Jahren ein globales Transformationsprojekt durchführen. Der Vertrag mit E.ON, einem der weltweit größten privaten Strom- und Gasunternehmen, hat ein Projektvolumen von knapp 50 Millionen Euro und wurde Ende 2011 geschlossen. Er umfasst drei Bereiche, Application Lifecycle Services für das Business Information Management, Unternehmensressourcenplanung mit SAP® ERP (SAP Enterprise Resource Planning) sowie systematisierte Softwareentwicklung. Der Vertrag wurde zwischen der Capgemini Deutschland GmbH und der E.ON IT GmbH geschlossen.

Capgemini hat sich im umfassenden Ausschreibungsprozess gegen weltweite Konkurrenten durchgesetzt und wurde als alleiniger Anbieter von E.ON ausgewählt. Nachdem die Transition-Phase erfolgreich von Capgemini abgeschlossen wurde, werden bereits erste Services rund um die gesamte Entwicklung, Betreuung und Ablösung von Applikationen erbracht.

„Mit diesem langfristigen Vertrag vertiefen wir unserer Zusammenarbeit mit E.ON. Wir können hier unsere Erfahrungen im Bereich Application Lifecycle Services einbringen und von unserer weltweiten Aufstellung profitieren“, erläutert Christoph von Tucher, Vice President bei Capgemini.

Capgemini ist einer der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing-Dienstleistungen. Auf der Grundlage seines weltweiten Liefermodells Rightshore® zeichnet sich Capgemini als multinationale Organisation aus. www.de.capgemini.com.

Die E.ON IT GmbH ist das IT-Unternehmen der E.ON AG, eines der weltweit größten privaten Strom- und Gasunternehmen. E.ON IT steuert alle IT-Belange des E.ON-Konzerns. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hannover und ist europaweit mit neun Tochtergesellschaften in Bulgarien, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Rumänien, Schweden, der Slowakei, Tschechien und Ungarn vertreten.

SAP® und alle SAP Logos sind Marken oder eigetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen genannten Produkte und Namen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/16952/2326422/capgemini-erbringt-application-lifecycle-services-fuer-e-on-fuenf-jahres-transformationsprojekt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.