Verschiedenes

Führungskraft der Spitzenklasse wechselt zu Start-up-Unternehmen

ARKM.marketing
     

Helsinki, Finnland (ots/PRNewswire) –

Das Board of Directors der ZenRobotics Ltd [http://www.zenrobotics.com ]., ein finnisches Hightech-Unternehmen, das auf das Recycling-Roboter und künstliche Intelligenz spezialisiert ist, ernannte Juho Malmberg zum neuen CEO des Unternehmens. Juho Malmberg wird seine Tätigkeit bei ZenRobotics am 1. Juli 2012 aufnehmen.

Zuvor war Malmberg als Managing Director bei Accenture Finnland, sowie als Executive VP of Customer Experience und Executive Board bei KONE tätig.

Jorma Eloranta, Chairman of the Board bei ZenRobotics sagt zu der Ernennung: „Juho Malmberg hat bei der KONE Corporation wertvolle Erfahrungen im internationalen Business gesammelt. Herr Malmberg ist bekannt für seinen analytischen und gleichzeitig pragmatischen Führungsstil. Meiner Ansicht nach ist er eine hervorragende Ergänzung zum Dream-Team von ZenRobotics.“

Juho Malmberg sagt dazu: „Ich übernehme diese Position mit sehr viel Enthusiasmus. Die erfolgreichsten Unternehmen werden von einem internationalen Megatrend angetrieben. Bei ZenRobotics sind es genau genommen sogar zwei: die gewaltige Zunahme von Müll weltweit und die beginnende Revolution von intelligenter Robotertechnik. Das Schlüsselprodukt des Unternehmens, der ZenRobotics Recycler(TM), [http://zenrobotics.com/english/product/index.html ] ist eine revolutionäre Lösung, die die Intensivierung von Recycling weltweit ermöglicht. Das System setzt Roboter ein, um Wertstoffe aus dem Abfallstrom [http://zenrobotics.com/english/product/index.html ] zum weiteren Verkauf zurückzugewinnen. Jedes Kilo Rohmaterial, das dem Abfallstrom entnommen wird, reduziert auch die Entsorgungskosten des Kunden“, erklärt Malmberg mit deutlich erkennbarer Begeisterung.

Der Interims-CEO bei ZenRobotics, Rainer Rehn, setzt seine berufliche Laufbahn als Vertriebsleiter fort.

„Die Zeit als CEO hat mir viel Freude bereitet, aber ich hatte stets das Gefühl, dass meine wahren Stärken in der Organisation des internationalen Verkaufs liegen. Jetzt bin ich wieder an dem Platz, der meine wahre Leidenschaft ist“, freut sich ein glücklicher Rainer Rehn.

ZenRobotics Ltd. ist ein finnisches Cleantech-Unternehmen mit Sitz in Helsinki. Ein Drittel der 24 Mitarbeiter des Unternehmens trägt einen Doktortitel. Das wichtigste Produkt des Unternehmens ist der ZenRobotics Recycler, ein AI-gesteuertes Roboterrecyclingsystem, das wertvolle Rohstoffe aus Abfallströmen zurückgewinnt. Das System wird über ein Händlernetz in 49 Ländern weltweit vermarktet.

Mehr: http://www.zenrobotics.com

Bilder:

CEO Juho Malmberg

http://db.tt/iTJmEruh

Chairman Jorma Eloranta, CEO Juho Malmberg, CCO Rainer Rehn

http://db.tt/BZ6bAYpv

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105627/2265973/fuehrungskraft-der-spitzenklasse-wechselt-zu-start-up-unternehmen-juho-malmberg-wird-ceo-der/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.