Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Frankfurter Toplage: Penthouse-Wohnung im PRAEDIUM verkauft

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main – Sechs Monate nachdem der Startschuss für die Vermarktung des 60 Meter hohen Wohnturm-Ensembles PRAEDIUM im Frankfurter Europaviertel gefallen ist, sind mehr als 60 Eigentumswohnungen verkauft. Aktuell wurde der Kaufvertrag für das Penthouse in der 18. Etage unterzeichnet. „Damit ist eine der besten Wohnungen der Stadt verkauft“, so Cornelia Mattheußer, Geschäftsführerin der Mattheußer Immobilienvertriebsgesellschaft mbH, die das PRAEDIUM im Alleinauftrag vermarktet. Gleichzeitig gibt der Bauherr, die NH ProjektStadt GmbH, bekannt, dass die Baugenehmigung erteilt worden ist.

Quellenangabe: "obs/Mattheußer Immobilienvertriebsgesellschaft mbH"
Quellenangabe: „obs/Mattheußer Immobilienvertriebsgesellschaft mbH“

„Diejenigen, die sich bislang für den Kauf entschieden haben, wollen ganz bestimmte Qualitäten und sind beim PRAEDIUM fündig geworden“, so Mattheußer. Dabei spielen die verschiedenen Grundrissvarianten der Wohnungen und die außergewöhnlichen Raumhöhen von bis zu 5,70 m ebenso eine Rolle, wie der Standort des neuen Wohnturms. „Die Adresse an der Europa-Allee 101 und 103 vereint das Beste aus zwei Welten: Die Vorzüge eines urbanen Standortes und gleichzeitig mit dem Europagarten das Grüne unmittelbar vor der Tür zu haben, gibt es im Europaviertel mit dieser Qualität kein zweites Mal“, ergänzt die Vertriebsexpertin. Auch der Käufer der Penthouse-Wohnung, ein deutscher Unternehmer, habe sich lange und gründlich mit den Angeboten im Rhein-Main-Gebiet auseinandergesetzt. Die Entscheidung für den Wohnturm PRAEDIUM sei gefallen, weil „sowohl der Standort als auch das Raumkonzept“ überzeugten. „Im PRAEDIUM haben wir eine echte Varianz an Wohntypen geschaffen – keine Ebene gleicht der anderen. Alle Außenbereiche haben eine hohe Aufenthaltsqualität, so dass man das Gefühl hat, direkt im Grünen zu sitzen. Das ist sehr ungewöhnlich für ein Hochhaus“, erläutert Architekt Albert Dietz Vorstandsvorsitzender der Dietz Joppien Architekten AG, Frankfurt. Im PRAEDIUM gibt es rund 50 unterschiedliche Grundrisse: angefangen von der Dachmaisonette-Wohnung, ergänzt durch integrierte Townhouses mit eigenem Garten oder Kleinstwohnungen bis hin zu 5-Zimmer-Wohnungen und exklusiven Penthouse-Wohnungen.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.