Verschiedenes

France IX weitet sein Netzwerk nach Marseille aus

ARKM.marketing
     

Paris (ots/PRNewswire) –

Der Internetknoten France IX weitet seinen Fussabdruck auf den strategischen Standort Marseille aus. Dies ist der 9. PoP (Point of Presence) in Frankreich und der erste ausserhalb von Paris.

Das Ausweiten seines Netzwerks in das SFR NetCenter in Marseille war von Anfang an ein strategischer Meilenstein von France IX. Dieser Schritt ermöglicht Frankreich über den globalen Peering Point für die Welt zu öffnen, bzw, um genauer zu sein, für Asien, den Nahen Osten und Afrika. –

Da viele Unterseeübertragungskabel in Marseille enden (beispielsweise SEACOM, I-ME-WE, TGN Eurasia) positioniert France IX seinen neuen PoP als Eingangstor zum weltweiten Austausch. Der exponentielle Internetverkehr aus diesen Regionen muss in Europa eingehen und verteilt werden können.

Obwohl es das Ziel von France IX ist, Frankreich mit der Aussenwelt zu verbinden, besteht ein Teil des Plans von IX aus der Erschliessung der Regionen Frankreichs, um beispielsweise so viele französische Betreiber, Internetdienstanbieter und Hostanbieter wie möglich zu erreichen. Dies kann auf zwei Arten verwirklicht werden: In Regionen mit einem fest etablierten Internetknoten geht France IX Partnerschaften ein, wie beispielsweise mit Lyonix, dem Internetknoten in Lyon. Ansonsten sucht France IX nach Orten, um einen PoP zu installieren und neue französische Peers zu erreichen.

Folglich ist Marseille die erste von mehreren Netzwerkerweiterungen in Frankreich. –

Fortan kann eine Organisation, die eine ASN (Autonomous System Number) besitzt und im SFR Netcenter präsent ist, auf die Peering Services von France IX zugreifen und mit mehr als 100 Betreibern, CDNs, Spielern und anderen Peers Datenverkehr austauschen.

Über France IX

France IX ist die neueste IXP-Generation in Frankreich, die Unicast und Multicast öffentliches und privates (geschlossene Benutzergruppen) IPv4/IPv6 Peering über verschiedene Verbindungsports anbietet: 100 Mbps Kupfer, 1000 Mbps Kupfer, 1 Gbps SX oder LX und 10 Gbps LR. Weitere Informationen finden Sie auf der Website http://www.franceix.net oder kontaktieren Sie info@franceix.net.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80677/2135448/france-ix-weitet-sein-netzwerk-nach-marseille-aus/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.