Verschiedenes

ForestFinance vertreibt Wald:Energie II

ARKM.marketing
     

Bonn (ots) – Der Verbrauch von Energieholz steigt in Deutschlands Privathaushalten stetig an. Wie eine aktuelle Studie der Universität Hamburg belegt, gab es allein zwischen 2007 und 2010 einen Zuwachs von fast 30 Prozent. Um der wachsenden Nachfrage nach Energieholz langfristig gerecht zu werden, werden Energiewälder mit Kurzumtriebsplantagen zukünftig immer wichtiger. Dies hat auch zur Folge, dass Investitionen in Energieholz lohnender werden. ForestFinance, Europas größter Anbieter von Walddirektinvestments, hat daher den Energieholz-Fonds Wald:Energie II in den Vertrieb genommen. Eine Beteiligung an diesem geschlossenen Fonds ist noch bis zum 31.12.2012 mit einer Mindestanlagesumme von 2.500 Euro möglich. Alle Informationen finden Interessierte unter www.forestfinance.de/Wald-Energie-II.1767.0.html.

Grüne Energie aus Energieholz

Der Fonds Wald:Energie II hat bereits auf geeigneten Flächen in Schwarzheide (Brandenburg) mit den Baumpflanzungen begonnen. Somit kann schon ab 2015 mit den ersten Erträgen aus Energieholz-Verkäufen gerechnet werden. Gepflanzt werden schnellwachsende Baumarten, wie z. B. Pappeln und Weiden, deren Holz später zur Energieerzeugung genutzt wird. Die Wirtschaftlichkeitsprognose des Fonds basiert auf umfassenden Analysen aller relevanten Faktoren wie Boden- und Energiepreisen, auf konservativen Wachstums- und Preisprognosen sowie dem jetzt schon steigenden Bedarf an Energieholz. So kann für den Energieholz-Fonds ein Gesamtmittelrückfluss inklusive der Einlagenrückführung von 262 Prozent (vor Abgeltungssteuer) prognostiziert werden.

Durch die Mitwirkung von ForestFinance im Beirat und an der Konzeption des Fonds ist sichergestellt, dass sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte berücksichtigt werden. So erfolgt die Bewirtschaftung der Flächen nach den hohen ökologischen Standards der Umweltverbände BUND und NABU. „Unsere Firmenphilosophie lautet ‚Wir machen Wald‘. Aus diesem Grund sind bei uns Arten- und Umweltschutz bei allen Produkten Voraussetzung“, erklärt ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher. „Der Fonds Wald:Energie II passt ausgezeichnet in unser Konzept.“

Weitere Informationen unter www.forestfinance.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/64082/2378039/energieholz-fonds-forestfinance-vertreibt-wald-energie-ii/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.