Verschiedenes

Fonecta wird Kunden künftig auch .tel-Namen anbieten

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) – Telnic Limited (http://telnic.tel), der Registrierungsbetreiber für die Top-Level-Domain (TLD) .tel, gab heute bekannt, dass Fonecta ( http://www.fonecta.fi/) künftig die Registrierung von .tel-Namen anbieten wird. Fonecta ist ein finnisches Medienunternehmen und weist landesweit das schnellste Wachstum auf.

Harri Aho, Vice President, Fonecta Oy, sagte: „Wir suchen fortwährend nach Technologien, die die Sichtbarkeit unserer Kunden verbessert, unabhängig davon, über welche Geräte gesucht wird. Die .tel-Domainnamen sind für uns das wesentliche Verbindungsglied. Damit werden alle Such- und Finde-Umgebungen über einen Service zugänglich gemacht, und das bei relativ geringem Investmentaufwand. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse zu sehen, die unsere Kunden künftig über .tel erreichen können.“

Ian Bowen-Morris, Chief Marketing Officer bei Telnic, fügte hinzu: „Fonectas Führungsposition und Markenstärke im finnischen Markt waren für uns ausschlaggebend. Wir glauben, dass es im Hinblick auf online genutzte Marketing-Kommunikationsdienste für diese Region keinen besseren Partner und Anbieter gibt. Fonecta wird kleinen und Mittelstandsunternehmen und selbständig Tätigen helfen, ihre Unternehmen online sichtbar und auffindbar zu machen.“

Fonecta ist Marktführer für Verzeichnisdienste. 110.000 Firmen nutzen Fonectas Lösungen zur Absatzverbesserung, und das umfassende Serviceangebot wird täglich mehr als 2,8 Millionen Mal zur Informationssuche herangezogen. Fonectas Serviceangebot umfasst Suchmaschinenmarketing, Customer-Relationship-Marketing, digitales Direktmarketing und Suchmedien.

Fonecta ist ein Mitglied von European Directories und ist in acht EU-Ländern mit Geschäftsbetrieben vertreten.

Hinweise für die Redaktion:

Über Telnic Limited – siehe

Hauptkontakt – Ian Bowen-Morris, CMO, Telnic Limited:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/62234/2025076/telnic_limited/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.