Verschiedenes

Fokus auf vernetztes Unterhaltung

ARKM.marketing
     

Aachen, Deutschland (ots/PRNewswire) – Das ‚vernetzte Haus‘ steht im Mittelpunkt von devolo’s Messeaktivitäten auf der IFA 2012. Der Fokus liegt auf neuen dLAN-Heimnetzwerklösungen, die die Welt der Unterhaltung einfacher und spannender machen. Zusammen mit der Premiere des neuen Flaggschiffprodukts, dem dLAN 500 AV Wireless+ Adapter, bricht das Aachener Unternehmen auf, um vernetzte Satelliten-TV im ganzen Haus erreichbar zu machen. Die neue Dual-Tuner TV Sat überträgt digitales Satellitenfernsehen über die Stromleitung zu einer Vielzahl von Geräten im Haushalt – von Fernsehern über Tablets. Die dLAN LiveCam, die erste dLAN-Videokamera, die in der Lage ist, durch Smartphone-App betrieben zu werden, ist für das Heimnetzwerk verfügbar. Die IFA Fachmesse für grenzenlose Unterhaltungselektronik in Berlin (31. August – 5. September, Messegelände Berlin), gehört weltweit zu den wichtigsten Messen in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Konsumgüter. Die Aachener devolo AG, mit seinen Lösungen für das vernetzte Heim, wird ebenso auf der IFA vertreten sein und präsentiert seine Neuheiten in Halle 3.2 am Stand 131. Zusammen mit neuen Adaptern für das dLAN-Heimnetzwerk, liegt der Fokus auf die erste dLAN-Kamera, auf welche Benutzer weltweit über ein Smartphone App Zugang erhalten können. Die mehrfach preisgekrönte dLAN TV Sat Produktserie für einfachen Satelliten TV Empfang über die Stromleitung, wurde durch das Hinzufügen eines Dual-Tuner, welcher ebenso Streaming zu Endgeräten wie Smartphones oder Tablets zulässt. In dem dLAN-LTE-Router, hat devolo dLAN ein innovatives Produkt entwickelt, das eine besonders einfache gemeinsame Nutzung von Internetzugang im Heimnetzwerk ermöglicht. Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns auf der IFA und Showstoppers oder lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier [h ttp://devolo.com/consumer/prs1163-devolo-at-the-ifa-2012-focus-on-net worked-entertainment.html?!=en].

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106339/2307900/devolo-auf-der-ifa-2012-fokus-auf-vernetztes-unterhaltung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.