Verschiedenes

Flexibilität und Sicherheit clever kombiniert

ARKM.marketing
     

Lübeck (ots) – Dr. Klein bietet seinen Privatkunden aktuell ein Kombidarlehen, das Bausparvertrag und Darlehen vorteilhaft koppelt. Damit räumt der Finanzdienstleister mit den verstaubten Vorurteilen gegenüber dem Bausparvertrag auf und stellt es in ein neues Licht.

Die Vorteile im Überblick:

– Langfristige Zins- und Ratensicherheit

– Sicherung der Anschlussfinanzierung

– Flexibilität bei der Besparung und der Tilgung

– Zusätzliche staatliche Förderung

– Steuervorteile für private Kapitalanleger

Für alle, die heute eine Finanzierung für den Immobilienerwerb benötigen, ist das aktuelle Kombidarlehen von Dr. Klein genau das Richtige: Seit kurzem bietet der Finanzdienstleister seinen Privatkunden eine Kombination aus Bausparvertrag und Darlehen an, die größtmögliche Flexibilität mit Sicherheit verbindet und günstig ist. „In der Phase sinkender Zinsen verlor der Bausparvertrag an Attraktivität“, sagt Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher von Dr. Klein. „Nun hat der Wind gedreht, und moderne Bauspar-Produkte haben enorme Vorteile“. Auch die Stiftung Warentest hat in der jüngsten Vergangenheit die Finanzierung mit Bausparen mehrfach positiv bewertet.

Das Modell ist simpel: Der Kunde nimmt ein Darlehen auf, das er in den Folgejahren tilgt. Gleichzeitig schließt er einen Bausparvertrag ab, den er individuell anspart. Zum Ende der Sollzinsbindung des Darlehens, z.B. nach zehn Jahren, kann der dann zuteilungsreife Bausparvertrag zur Umschuldung des ursprünglichen Darlehens verwandt werden. Damit wird die Rate für die Anschlussfinanzierung zu den aktuell günstigen Konditionen festgelegt. Die Kosten einer Immobilie sind damit über die gesamte Laufzeit des Darlehens vorhersehbar. Dieselbe Sicherheit bieten zwar auch Darlehen mit sehr langen Zinsbindungen. Oftmals haben diese aber in Bezug auf die Flexibilität und die aktuellen Konditionen das Nachsehen gegenüber der Bausparkombination.

Ein klassisches Darlehen beinhaltet normalerweise eine Mindesttilgung von einem Prozent mit der Option, den Tilgungssatz ein bis zwei Mal während der Laufzeit zu wechseln. „Es gibt Menschen, die können nicht mehr als ein Prozent tilgen und es gibt solche, die trotz der Empfehlung vieler Experten keinen höheren Tilgungssatz vereinbaren wollen, obwohl sie es könnten“, sagt Gawarecki. „Oft sind das junge Menschen, deren Einkommen noch deutlich mehr schwankt, als dies bei älteren Menschen der Fall ist“. Bausparen bietet dieser Zielgruppe die Chance, ihre zinssichere Finanzierung individuell zu gestalten.

Doch nicht nur für Junge ist das Produkt interessant: Die staatliche Bausparförderung bietet auch für ältere Generationen viele Vorteile. Zudem ermöglicht die aktuelle Dr.-Klein-Produktkombination zwischen Bausparen und Darlehen dem Kunden einen Zinsvorteil von 0,15 Prozent.

Über die Dr. Klein Co. AG

Dr. Klein ist unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Über das Internet und in mehr als 180 Filialen beraten rund 550 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen Girokonto und Tagesgeld, Versicherungen und Geldanlagen sowie Immobilienfinanzierungen und Ratenkredite.

Schon seit 1954 ist die Dr. Klein Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der Wohnungs¬wirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen.

Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/17116/2066051/verbessertes-finanzierungsprodukt-bei-dr-klein-flexibilitaet-und-sicherheit-clever-kombiniert-die/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.