Verschiedenes

Finanzierungsrunde stärkt Produktstrategie von ikv++ technologies ag

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Die ikv++ technologies ag hat eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen, um nach der erfolgreichen Markteinführung von medini analyze die internationale Marktdurchdringung voranzutreiben. Führende Unternehmen der Automobilbranche setzen medini analyze bereits in ihren Prozessen zur Fahrzeugsicherheit ein. Um die Produktstrategie von ikv++ technologies weiter ausbauen zu können, beteiligten sich neben dem Management und zwei Privatinvestoren auch die institutionellen Investoren Mountain Super Angel AG und die von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete VC Fonds Technologie Berlin GmbH.

„medini analyze, ikv’s neues Kernprodukt für die Analyse der funktionalen Sicherheit von softwarebasierten Funktionen im Fahrzeug, wurde gemeinsam mit Pilotnutzern konzipiert und entwickelt. Wir haben bisher großes Interesse bei den führenden Fahrzeugherstellern und Zulieferern in Europa, den USA und Japan erfahren und beobachten, dass wir mit den Features des Produkts die Anforderungen dieser Kunden erfüllen. Mit der gestärkten Kapitalbasis werden wir die internationale Marktdurchdringung weiter vorantreiben.“ erklärt Dr. Olaf Kath, CEO der ikv++ technologies ag.

Die ikv++ technologies ag ist ein wachstumsorientierter Softwarehersteller und Lösungsanbieter in der modellbasierten Entwicklung und Analyse eingebetteter Softwaresysteme in den Bereichen Automobil und Luft/Raumfahrt. Zur Analyse der Sicherheit von elektronischen Systemen im Fahrzeug hat ikv++ technologies ag das in vielen Bereichen einsetzbare Werkzeug medini analyze entwickelt, mit dem eine effiziente, durchgängige Anwendung der einschlägigen Sicherheitsnormen wie ISO 26262 ermöglicht wird. Weitere Produkte von ikv++ technologies wie medini unite unterstützen bei der modellbasierten Entwicklung mit MATLAB/Simulink und im Konfigurationsmanagement. Kunden profitieren in sicherheitsgerichteten Projekten vom Know-how und den langjährigen Erfahrungen der Mitarbeiter von ikv++ technologies.

Den vollständigen Wortlaut der gemeinsamen Presseerklärung von Unternehmen und Investoren finden Sie unter http://www.ikv.de/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/22506/2012145/ikv_technologies_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.