Verschiedenes

Finanzen.net startet Chartanalyse-Software

ARKM.marketing
     

Karlsruhe (ots) – finanzen.net, Deutschlands führendes Finanzportal, bietet eine neue Chartanalyse-Software, mit der Anleger ihre Chancen auf erfolgreiches Trading deutlich erhöhen können. Denn mithilfe des Tools verpassen Marktteilnehmer ab sofort kein wichtiges Chartsignal mehr.

Insgesamt stehen 57 Chartsignal-Typen in Realtime sowie aktuelle Trefferquoten für jedes Chartsignal zur Verfügung. Das einzigartige des Angebotes von finanzen.net ist, dass es auch Aktien vor dem Eintritt eines Signals liefert. Zudem werden konkrete Handelsempfehlungen ausgesprochen und ein umfangreiches Trading Tutorial angeboten.

Die Chartanalyse ist ab sofort unter www.finanzen.net/chartsignale/software erhältlich und kostet 29 Euro im Monat bei einer Laufzeit von drei Monaten. Es ist keine Installation nötig, da die Software webbasiert ist.

Für nur 49 Euro im Monat bei einer Laufzeit von drei Monaten erhalten Anleger alle Funktionen der Chartanalyse-Software sowie zusätzlich den Zugang zum Live-Trading. Hier kann simultan mit professionellen Tradern gehandelt werden. Des Weiteren gibt es Handelsempfehlungen inklusive Limits und Stückzahlen. Über die transparente Trading-List lässt sich der Erfolg des Live-Tradings direkt ablesen. Das Upgrade beinhaltet außerdem live Trading und Coaching, Trading-Empfehlungen in Realtime als Push oder E-Mail und aktives Coaching – Chartanalyse in der Praxis. Hier können die Marktteilnehmer auch direkt die Vorgehensweise der Profi-Trader verfolgen. Das Ziel des Trading-Channels sind dauerhafte und kalkulierbare Trading-Gewinne. Über finanzen.net Deutschlands führendes Finanzportal finanzen.net bietet börsentäglich Daten zur aktuellen Entwicklung auf den Parketts. Realtime-Push-Kurse zu Indizes, Rohstoffen und Devisen runden neben Informationen zu Aktien, Unternehmen, Zertifikaten, Fonds und zur Konjunktur das Profil ab. Interaktive Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und persönliche Nachrichtenseiten machen das Angebot individualisierbar. Seit 2010 ist finanzen.net als eigenständige Gesellschaft Tochter der Axel Springer AG.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80284/2001087/finanzen_net/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.