Verschiedenes

Familien sollten ihren Versicherungsschutz neu justieren und rechtzeitig für die Ausbildung der Kinder vorsorgen

ARKM.marketing
     

Stuttgart (ots) – Die Geburt eines Kindes ist für Eltern einer der schönsten Momente im Leben. Mit der Freude kommen auch die ersten Sorgen: Wie lässt sich der Nachwuchs am besten schützen und unterstützen? „Jede Familie braucht ein gutes Finanzkonzept“, sagt Andrea Wolf vom Stuttgarter Finanzvorsorge-Spezialisten Mandavi Group AG. Sie empfiehlt jungen Familien, zunächst elementare Risiken wie Tod und Berufsunfähigkeit der Eltern abzusichern und sich dann der Unfall- und Haftpflichtversicherung zuzuwenden. Für Kinder ist beispielsweise eine private Unfallversicherung sinnvoll, die bei Unfällen im Haushalt und in der Freizeit einspringt. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur Unfälle ab, die sich etwa im Kindergarten oder auf dem Schulweg ereignen. Bei der Haftpflichtversicherung sollten Eltern darauf achten, dass sie auch für Kleinkinder haftet. Kinder unter sieben Jahren sind per Gesetz deliktunfähig. Dennoch fühlen sich viele Eltern moralisch verpflichtet, von ihren Kindern verursachte Sachschäden zu ersetzen.

Sind die Versicherungspflichten erfüllt, kann das Sparen für spätere Investitionen beginnen. Eine fundierte Ausbildung ist für ein Kind die beste Zukunftsgarantie. Wer zum Beispiel monatlich 50 oder 60 Euro in einen Fondssparplan einzahlt, hat in 20 Jahren genügend Rücklagen, um seinem Kind einen Großteil des Studiums zu finanzieren. Vor speziellen Ausbildungsversicherungen mit Produktnamen wie „Biene Maja“ rät die Mandavi Group AG hingegen ab: „Das sind meist klassische Kapitallebensversicherungen. Zum Ende der Laufzeit wird dem Kind einen festgelegter Betrag ausgezahlt, auch wenn die Vertragspartner, etwa Eltern oder Großeltern, vorher sterben. Wir empfehlen prinzipiell, Geldanlage und Versicherung voneinander zu trennen. Das bringt mehr Flexibilität, einen besseren Schutz und höhere Renditen“, erklärt Andrea Wolf. Wie rentabel der gewählte Sparplan ist, hängt nicht zuletzt auch von dessen Besteuerung ab. Um das komplexe Zusammenspiel all dieser Faktoren zu berücksichtigen, ist eine gute Beratung unerlässlich. Die Mandavi Group AG hilft Familien, das für sie passende Vorsorgepaket zu schnüren.

Mehr Informationen finden sich auf der Website des Unternehmens: www.mandavi-group.com.

Über die Mandavi Group AG

Die Mandavi Group AG mit Hauptsitz in Stuttgart ist ein Finanzdienstleister für ganzheitliche steueroptimierte Vermögens- und Altersvorsorgelösungen. Zu den Kernkompetenzen der Mandavi Group zählen eine umfassende Beratung bei integrierten Vermögens- und Altersvorsorgelösungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebenssituation und individueller steuerlicher Aspekte.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103665/2221717/mandavi-group-ag-kinder-finanziell-absichern-familien-sollten-ihren-versicherungsschutz-neu/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.