Verschiedenes

Fachkräftemangel führt zu ungewöhnlicher Maßnahme bei IT-Unternehmen

ARKM.marketing
     

Karlsruhe (ots) – Chef schickt neuen Mitarbeiter erstmal für eine Woche Hotel-Urlaub auf die Kanaren.

Erst Urlaub, dann Arbeit: Ungewöhnliche Wege bei der Bewältigung des Fachkräftemangels in der IT-Branche geht die SIVIS Professional Services GmbH. Das Unternehmen sucht einen neuen männlichen oder weiblichen SAP-Basis Berater zum 1. Dezember. Doch anstatt dann am Unternehmenssitz Karlsruhe am Computer zu arbeiten, kommt der oder die Glückliche erst mal in den Genuss einer Woche Hotel-Urlaub auf den Kanaren – und zwar auf Firmenkosten. Auf den Online-Stellenportalen Stepstone und Jobware hat die SIVIS entsprechende Stellenanzeigen geschaltet. Clou ist ein integrierter Comic. Dort berichtet ein Krawattenträger von seiner neuen Stelle. „Ich mach‘ zum Einstieg auf Firmenkosten Urlaub bei der SIVIS“, entgegnet ihm ein lässig gekleideter IT-Mensch.

„Wir haben flache Führungsstrukturen und Spaß an der Teamarbeit. Genau diesen Eindruck wollen wir über den Comic erzeugen“, betont SIVIS-Geschäftsführer Bernd Israel. Natürlich geht nichts ohne Fachwissen. Der ausgebildete Informatiker sollte über Erfahrung in der Administration von SAP-Produkten unter UNIX oder Windows verfügen, sich mit Datenbanken auskennen und Englisch beherrschen. Hintergrund zur SIVIS: Das seit 1999 bestehende IT-Unternehmen vertreibt hochwertige Software-Gesamtlösungen im SAP-Umfeld. Standorte der SIVIS Professional Services GmbH befinden sich in Deutschland (Karlsruhe, Freiburg), der Schweiz (Basel, Beckenried), Österreich (Wien) und Südafrika (Johannesburg). Der Jahresumsatz 2011 beträgt rund fünf Millionen Euro.

Geschäftsbereiche: Produktentwicklung auf SAP-Basis sowie qualifizierte Beratungsleistungen und Projektumsetzungen.

Geschäftsführer sind Kai Bounin und Bernd Israel. Das SIVIS-Team besteht aus 40 Spezialisten. Kunden sind unter anderem Vossloh und Webasto, Faber-Castell sowie Bayer und Straumann. Der Firmensitz befindet sich in 76135 Karlsruhe, Kleinoberfeld 7.

Weitere Informationen unter www.sivis.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102857/2121453/fachkraeftemangel-fuehrt-zu-ungewoehnlicher-massnahme-bei-it-unternehmen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.