Verschiedenes

EZ Systems stellt Customer Experience Management Plattform im ECM Solutions Park vor

ARKM.marketing
     

Hannover/ Skien, Norwegen (ots) – Der norwegische Softwarehersteller eZ Systems (www.ez.no), Anbieter der erfolgreichen kommerziellen Open Source Web Content Management Plattform eZ Publish Enterprise, ist ab sofort Mitglied des Bundesverbandes Informationswissenschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM, www.bitkom.org). In Kooperation mit dem neuen Partnerverband präsentiert sich eZ Systems auf der diesjährigen CeBIT am gemeinsamen Stand im Enterprise Content Management (ECM) Solutions Park der Messe in Halle 3, Stand A18.

Der dieses Jahr erstmalig eingerichtete ECM Gemeinschaftsstand des BITKOM steht ganz im Zeichen des rasant wachsenden Bedarfs nach modernen Content Management Lösungen im Telekommunikations- und IT-Bereich. Für eZ Systems CEO Gabriele Viebach bietet die Mitgliedschaft im BITKOM und die Teilnahme am ECM Stand vielversprechende Chancen: „eZ Systems befindet sich bereits seit geraumer Zeit auf einem deutlichen Wachstumskurs mit einer konsequenten Ausrichtung auf den Trend des Customer Experience Managements. Durch neue Partnerschaften mit Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche sind wir in der Lage, unsere Kundenbasis gezielt auszubauen und ihnen zweckgerechte, flexible und kosteneffiziente Lösungen auf Basis von eZ Publish bereitzustellen.“

Die offene, standard-basierte und skalierbare Plattform eZ Publish Enterprise bietet das komplette Spektrum des Customer Experience Managements: Personalisierung und Marketing Automation, Multichannel- und Multisource-Funktionalität, CRM-Anbindung, state-of-the-art Analyse und Suche sowie eCommerce Lösungen. eZ Publish wird weltweit in mehr als 250.000 Installationen verwendet, unter anderem in Telekommunikationsunternehmen wie der Deutschen Telekom, France Telecom oder O2. Besucher der CeBIT können sich vom 6. bis 10. März in der Halle 3, Stand A18 persönlich von den maßgeschneiderten eZ Systems Lösungen im ECM Solutions Park überzeugen.

Über eZ Systems:

eZ Systems ist der weltweit führende Anbieter für kommerzielle Open Source Content Management Software und seit über 10 Jahren am Markt etabliert. Das internationale Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 100 Mitarbeiter. Mit gezielten Akquisitionen im Bereich Empfehlungssysteme und Analyse sowie dem Aufbau eines eigenen Marktplatzes hat eZ Systems seine Plattform konsequent auf den Trend zum umfassenden Customer Experience Management ausgerichtet. Das innovative Content Management System eZ Publish setzt regelmäßig neue Maßstäbe für Qualität, Offenheit und Skalierbarkeit. Weltweit verwenden tausende Unternehmen, Organisationen, Behörden, Institute und Verlage eZ Publish. Zu den Kunden zählen unter anderem die Deutsche Telekom, France Télécom, Orange, O2, Finanz Informatik, die Verlagsgruppe Madsack, die Sparda Bank Gruppe, 3M, die US Navy, The Wall Street Journal Asia und die NASA.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60722/2207287/cebit-ez-systems-vor-ort-am-bitkom-gemeinschaftsstand-ez-systems-stellt-customer-experience/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.