Verschiedenes

Euler Hermes Rating bewertet den Jungheinrich Konzern aufgrund der sehr guten Ertragskraft sowie hoher liquider Mittel, trotz konjunktureller Risiken weiter mit BBB- (FSR-PI)

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Euler Hermes Rating hat die Einschätzung der Finanzstärke der Jungheinrich AG aktualisiert und das Rating im Bereich BBB- (FSR-PI) in der Folge bestätigt. Dabei handelt es sich um ein unbeauftragtes Finanzstärkerating (FSR) auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen (PI). Ein Finanzstärkerating ist stichtagsbezogen und hat im Gegensatz zu einem Vollrating keinen Ausblick.

Die erneut positive Umsatzentwicklung in 2011 (+16,5 % auf EUR 2,1 Mrd.) resultiert aus einem stark gestiegenen Neugerätgeschäft, einem veränderten Produktmix und ausgeweiteten Finanzdienstleistungen. Eine verbesserte Kapazitätsauslastung der inländischen Produktionsstandorte und Einsparungen im Vertrieb führten zu einem um EUR 53,7 Mio. auf EUR 284,7 Mio. verbesserten EBITDA. Der im IV. Quartal 2011 aufgebaute Auftragsbestand und stabil hohe Auftragseingänge im Neugeschäft führten auch im 1. Halbjahr 2012 zu Umsatzsteigerungen um 8,8 % auf EUR 1,1 Mrd. (1. HJ 2011: EUR 1,0 Mrd.). Der Auftragsbestand zum 30.06.2012 lag bei EUR 380 Mio. Im 1. Halbjahr 2012 konnte das EBIT um EUR 4,8 Mio. auf EUR 72,7 Mio. (EBIT-Marge stabil 6,8 %) gesteigert werden. Die Ertragskraft bewerten wir als sehr gut. Jungheinrich verfügt zum 30.06.2012 über eine gute Eigenkapitalquote von 26,5 % und einen befriedigenden Verschuldungsgrad von 54,5 %. Jungheinrich generierte durch die gestiegene Mittelbindung im Working Capital im 1. Halbjahr 2012 einen leicht negativen Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit. Bei hohen Finanzierungslinien zur Absatzförderung verfügt der Jungheinrich Konzern über hohe liquide Mittel.

Euler Hermes Rating ist eine europaweit zugelassene Ratingagentur und erstellt Bonitätseinschätzungen und Research über Unternehmen und Kapitalmarktinstrumente verschiedener Branchen. Die öffentlichen oder vertraulichen Berichte werden von internationalen und nationalen Investoren genutzt und stellen für Unternehmen ein wichtiges Instrument im Rahmen der Unternehmensfinanzierung und zur Finanzkommunikation dar. Weitere Informationen finden Sie unter www.eulerhermes-rating.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56312/2335535/euler-hermes-rating-bewertet-den-jungheinrich-konzern-aufgrund-der-sehr-guten-ertragskraft-sowie/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.