Verschiedenes

EU-China Business and Technology Cooperation Fair VI

ARKM.marketing
     

Chengdu, China (ots/PRNewswire) –

Eine der wichtigsten Komponenten der 12. Western China International Fair (WCIF), die EU-China Business and Technology Cooperation Fair VI, findet vom 18.-22. Oktober in der Chengdu Hi-Tech Zone, Provinz Sichuan im Südwesten Chinas statt. Die Messe greift ein zentrales Thema aus dem Komplex „Kommunikation und Kooperation, Innovation und Entwicklung“ auf. Schwerpunkt ist dabei die kontinuierliche Investition in traditionelle Industrien und die neue Zusammenarbeit in den Bereichen Technologieinnovationen und -transfer sowie angrenzenden Bereichen der Biomedizin, neuen Energien Umwelt, IKT etc. Die europäische Delegation, angeführt von Philippe Vialatte, Head of Science, Technology and Environment Section, wird an Meetings teilnehmen und offizielle Gespräche mit Regierungsvertretern führen. Etwa 600 europäische und chinesische Unternehmen werden zu den Veranstaltungen der Messe erwartet.

Drei Veranstaltungen stehen bei der diesjährigen Messe im Vordergrund: das China-EU Technology Transfer and Innovation Cooperation Forum, die Einweihung des Enterprise Europe Network (EEN) West China sowie das EU-western China Cooperation Development Forum. Offenbar wird, mit Genehmigung durch den Generaldirektion Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission und eingeführt durch das EU Project Innovation Center (EUPIC), „EEN West China“ eine Schlüsselrolle beim Aufbau einer Plattform für Informationsaustausch und Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus China und Europa spielen.

Tatsächlich sind, sowohl chinesische Unternehmer als auch europäische Investoren auf der Suche nach neuen Lösungen und Möglichkeiten, was der globalen finanziellen Verknappung entgegenwirken dürfte. Die chinesischen Unternehmen stehen heute einer grossen Nachfrage nach einem Ausbau der Industrie gegenüber, was modernste Technologien durch eine engere Zusammenarbeit mit europäischen Partnern erfordert. Technologische Zusammenarbeit und Transfer sind somit zu einem wichtigen Trend geworden. Zu Beginn dieses Monats statteten Technologieunternehmen der Provinz Sichuan zum ersten Mal einen ihren Ansprechpartner in Frankreich, Belgien und anderen europäischen Ländern einen Besuch ab und leiteten so die Aufwärmphase für zukünftige Zusammenarbeit ein. Dabei konnten die Meetings zum Aufbau einer geschäftlichen Zusammenarbeit und Zusammenbringen von Geschäftspartnern erfolgreich durchgeführt werden. So ist es verständlich, dass grosse Erwartungen mit tiefergehenden Gesprächen zwischen chinesischen Hightech-Unternehmern und europäischen Investoren auf der Messe verknüpft werden. Es wird erwartet, dass die EU-China Business and Technology Cooperation Fair VI sowie darauf folgende Massnahmen eine effektivere, praktischere und professionellere Plattform zur Sicherstellung einer langanhaltenden Technologiezusammenarbeit und einer Win-win-Partnerschaft für China und die EU bieten werden. Zudem wird erwartet, dass die Stadt Chengdu, die grösste zweitwichtigste Stadt Chinas, davon profitiert und sich im Rahmen der Internationalisierung der Provinz Sichuan zu einem zentralen Standort für das „World Innovation and Investment Promotion Center“ im Westen Chinas entwickelt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78737/2133560/eu-china-business-and-technology-cooperation-fair-vi/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.