Verschiedenes

Erstes Halbjahr 2011 mit neuer Umsatz-Rekordmarke

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Nachdem bereits das erste Quartal 2011 hinsichtlich Umsatz und Ergebnis das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte war, konnte die INTENIUM GmbH im Laufe des Jahres weiter zulegen: Im ersten Halbjahr 2011 lag der Umsatz wieder zweistellig über dem des Vorjahreszeitraums. Damit bestätigt sich die konsequente Ausrichtung in der Vermarktung auf die Frauenzielgruppe sowie der Investitionsschwerpunkt auf Casual-Multiplayer-Online Games (CMOG) in eindrucksvoller Weise.

„Mit ALAMANDI haben wir ganz offenbar weltweit den Nerv der Konsumenten voll getroffen: Bereits kurz nach dem Start in Brasilien und Russland im Juni konnten wir den 100.000. aktiven User begrüßen. Wir freuen uns nun auf den September-Launch von Bonga-Online, den wir mit einer siebenstelligen TV-Kampagne begleiten werden“, so Konstantin Nikulin, Gründer und CEO von INTENIUM.

Aber auch das internationale Lizenzgeschäft mit eigenen Produkten beflügelt INTENIUMs Wachstum: So wurde mit „Sandra Fleming Chronicles: Crystal Skulls“ ein weiteres weltweites TOP10 Produkt im klassischen PC-Download-Segment gelauncht. Zudem musste der neue NDS-Konsolentitel „Wickie II – Wiedersehen in Flake“ aufgrund der hohen Vor-Order des Handels bereits vor Release nachproduziert werden.

Über INTENIUM:

INTENIUM GmbH konzentriert sich auf die Kernzielgruppe der weiblichen Spieler und ist einer der führenden Publisher von Casual Games für den Multiplayer,- Online- und PC- Bereich in Europa. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg betreibt weltweit mehrere Spiele-Plattformen und Reihen, allen voran Alamandi.com, Bonga-Online.com, „DEUTSCHLAND-SPIELT!“, „SCREENSEVEN“, „JEWEL GAMES“ und „MYSTIC GAMES“. INTENIUM ist mit eigenen Vertriebsaktivitäten in UK, Frankreich, Benelux und Skandinavien international aufgestellt. Die Spieleproduktionen finden im eigenen Entwicklungsstudio in Kaliningrad statt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/64610/2092306/intenium-beschleunigt-nochmals-wachstum-erstes-halbjahr-2011-mit-neuer-umsatz-rekordmarke/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.