Verschiedenes

Erste Zuschläge für XpressLink-Händler-Netzwerk

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Inmarsat , weltweit führender Anbieter im Bereich mobile Satellitenkommunikationsdienstleistungen, hat heute die ersten XpressLink-Händler für sein globales Netzwerk bekannt gegeben. Zwölf weltweit hoch angesehene Spezialisten im Bereich maritime Kommunikation wurden mit dem Vertrieb von XpressLink beauftragt, so dass Verkaufsteams von Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und Asien aus die Schiffsflotten rund um den Globus erreichen können.

Inmarsat hatte Handelspartner, Serviceprovider und Systemanalysten Anfang März um Bewerbungen gebeten, und mehr als 80 Prozent bekundeten ihr Interesse, XpressLink Händler zu werden. Die Verhandlungen mit den meisten Bewerbern sind jetzt im fortgeschrittenen Stadium. Die ersten 12 Partner, die den strengen Auswahlprozess abgeschlossen haben, sind:

– Anchor Marine Equipment Repair Company

– AND Group

– Arskom Marine

– DH-INTERCOM

– Elcome

– Hellenic Radio Services

– Navarino

– One Net

– Otesat-Maritel

– Satlink

– Station Satcom

– Tile Marine.

„Wir freuen uns über diese Ergänzung des XpressLink Services als Tor zu Global Xpress“, so Frank Coles, Präsident von Inmarsat Maritime. „Diese 12 Unternehmen übernehmen eine Vorreiterrolle in der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und kosteneffizienten Lösungen für Schiffsflotten. Sie unterstützen ausschliesslich Serviceleistungen, die einen sichtbaren Wert für ihre Kunden anbieten – einen dank des Übergangs zu Global Xpress zukunftssicheren Wert. Mit einigen der heute bekannt gegebenen Händler haben wir bereits Verträge abgeschlossen, und wir gehen davon aus, dass bald weitere folgen werden.“

XpressLink bietet eine voll integrierte Ku-Band- und L-Band-Lösung zu festen monatlichen Kosten. Die komplette Lösung wird von Inmarsat gemanagt und liefert eine überzeugende Kombination von Broadband-Geschwindigkeit, zuverlässigem und qualitativ hochwertigem Service und globaler Reichweite. XpressLink unterstützt eine stets verfügbare Datengeschwindigkeit von 768 kbit/s, mit einer garantierten Informationsrate von 192 kbit/s, wenn der VSAT-Service aktiviert ist.

Über Inmarsat

Inmarsat Plc ist der weltweit führende Anbieter im Bereich mobile Satellitenkommunikationsdienstleistungen. Inmarsat bietet seit 1979 Regierungen, Unternehmen und anderen Organisationen zuverlässige Sprach- Datenkommunikationsleistungen mit Hochgeschwindigkeit an, wobei eine Reihe von Serviceleistungen zu Land, auf See und in der Luft genutzt werden können. Inmarsat beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter an mehr als 40 Standorten in aller Welt und ist auf jedem Kontinent in den wichtigsten Häfen und Geschäftszentren vertreten. Das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr konnte Inmarsat Plc mit einem Gesamterlös von 1.409 Millionen USD und einem EBITDA von 854 Millionen USD abschliessen. Inmarsat ist an der Londoner Börse gelistet . Weitere Informationen finden Sie auf der Website http://www.inmarsat.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105151/2239824/erste-zuschlaege-fuer-xpresslink-haendler-netzwerk/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.