Verschiedenes

Erhard Seeger neuer Geschäftsführer von Bestence

ARKM.marketing
     

Siegburg (ots) –

– Ehemaliger Geschäftsführer der Tiscali Deutschland Gruppe

verantwortet beim Beratungs- und Softwarehaus ab sofort den

Bereich Finanzen und Recht

– Für seine neue Aufgabe bringt der CFO langjährige

Führungserfahrungen bei namhaften Firmen wie Adlink, Dornier und

Salzgitter Stahl mit

– Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter team@euromarcom.de

Erhard Seeger (59) ist neuer Geschäftsführer beim Beratungs- und Softwarehaus Bestence. Als CFO verantwortet er ab sofort die Bereiche Finanzen und Controlling sowie Personal und Recht. Zusammen mit Stefan Brock bildet Seeger nunmehr die duale Führungsspitze des auf webbasierten SaaS-Applikationen (Software as a Service) spezialisierten IT-Unternehmens. Erklärtes Ziel der beiden Geschäftsführer ist es, die Marktposition des Unternehmens auf nationaler wie internationaler Ebene weiter auszubauen. Seinen Dienstsitz bezieht Seeger in der Siegburger Unternehmenszentrale von Bestence.

Der 59-jährige Topmanager bringt für seine neue Aufgabe bei Bestence mehr als 30 Jahre Erfahrungen in Führungspositionen mit. Seeger arbeitete unter anderem für namhafte Firmen wie Tiscali, Adlink, Dornier und Salzgitter Stahl. Während seiner Tätigkeit als Geschäftsführer „Finanzen“ der Tiscali Deutschland Gruppe zeichnete er sich für die Sanierung des gesamten Rechnungswesens und für den Neuaufbau eines operativen Controllingsystems verantwortlich. Bei der Dornier Composite Aircraft GmbH war Seeger als kaufmännischer Geschäftsführer zudem für die Abteilungen Rechnungswesen, Controlling, Finanzen, Organisation, Personal und Recht zuständig. Als Leiter der Hauptabteilung Controlling und Organisation bei Salzgitter Stahl gehörte zu seinen Aufgaben auch die Reorganisation und Sanierung einer großen US-Beteiligungsgesellschaft. Die weitere Expansion ist eines der wichtigsten, strategischen Ziele von Bestence. Hierfür sieht der neue Geschäftsführer gute Chancen: „Bestence verfügt über ein großes Wachstumspotential. Bereits heute bieten wir als ein führender Anbieter von webbasierten SaaS-Applikationen unseren Kunden aus den Bereichen Energiewirtschaft und Telekommunikation ein kostengünstiges, flexibles und stabiles Lösungskonzept an“, betont Seeger. „Unser erklärtes Ziel ist es darüber hinaus, die Bekanntheit des Unternehmens signifikant zu steigern und unsere Marktposition dementsprechend weiter auszubauen sowie neue Branchen zu erschließen.“

Seeger studierte Mathematik an der Justus Liebig-Universität in Gießen und an der TU Darmstadt. Er ist Sprecher der Landesfachkommission „Mittelstand“ im Wirtschaftsrat Hessen. Zudem ist der neue Bestence-Geschäftsführer auch jeweils Mitglied im Finanzausschuss und im Anlageausschuss der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81161/2294992/erhard-seeger-neuer-geschaeftsfuehrer-von-bestence/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.