Verschiedenes

Erdkabel im Höchstspannungs-Bereich sinnvoll einsetzen 3. ETP Konferenz "Erdkabel in Übertragungsnetzen" 18. und 19. Oktober 2012, Berlin http://www.erdkabel-konferenz.de

Berlin/Düsseldorf (ots) – Der Bedarf an neuen Übertragungsleitungen in Deutschland wird von den Übertragungsnetzbetreibern auf 3.800 Kilometer geschätzt. Der Ausbaubedarf ergibt sich nicht nur aus der Energiewende, sondern auch aus der fortschreitenden Liberalisierung der europäischen Strommärkte und der damit verbundenden Verstärkung des grenzüberschreitenden Stromhandels. Viele Leitungsprojekte werden dabei durch Bürgerproteste gebremst, die einem Leitungsausbau durch Freileitungen kritisch gegenüber stehen. Sie sprechen sich für eine Erdverkabelung der Übertragungsnetze aus, um gesundheitliche Folgen und optische Eingriffe in die Natur zu begrenzen.

Die 3. ETP Konferenz „Erdkabel in Übertragungsnetzen“ (18. und 19. Oktober 2012, Berlin) greift die Vor- und Nachteile für den Einsatz von Erdkabeln für den Höchstspannungsbereich in Deutschland und Europa auf. Neben dem finanziellen Mehraufwand für die Erdverkabelung diskutieren Netz- und Kabelexperten über die ökologischen Auswirkungen und technischen Herausforderungen durch die Übertragung von Höchstspannungen in der Erde.

Am Beispiel von Adelaide (Australien) verdeutlicht Hoang Nguyen (ElectraNet Pty) die sozialen und ökologischen Einflüsse einer Erdverkabelung in städtischen Gegenden. Von den Pioniererfahrungen von 50Hertz Transmission bei der Anbindung einer Offshore-Windparks in der Ostsee berichtet Wilfried Fischer (50Hertz Transmission). Das Temperaturverhalten von Höchstspannungskabeln erläutert Dr. Michael Schmale (Tennet TSO). Warum man sich in Schweden für den Einsatz einer HVDC-Übertragungsleitung für die Nord-Süd-Verbindung entschieden hat, erklärt ein ABB-Vertreter.

Im Rahmen der ETP-Konferenz sind zwei Besichtigungen möglich. Am Vorabend kann die Produktion modernster Kabelmaterialen wie XLPE und Halbleiterverbindungen bei Dow Electrical Telecommunications in Schkopau verfolgt werden. Am Nachmittag des 18. Oktober erlaubt 50Hertz Transmission einen Blick in den Kabeltunnel mit einer der ersten europäischen 400kV VPE-Höchstspannungsanlagen.

Das Programm im Internet:

http://www.erdkabel-konferenz.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6625/2310854/erdkabel-im-hoechstspannungs-bereich-sinnvoll-einsetzen-3-etp-konferenz-erdkabel-in/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.