Verschiedenes

EOS Gruppe übernimmt französisches Unternehmen Credirec

ARKM.marketing
     

Hamburg/Paris (ots) – Zum 28. April 2011 kauft die internationale EOS Gruppe ( www.eos-solutions.com ), ein Unternehmen der Otto Group, 100 Prozent der Anteile an dem Inkassodienstleister Credirec und tritt damit in den französischen Markt ein.

Hans-Werner Scherer, Vorsitzender der Geschäftsführung der EOS Gruppe, kommentiert den Kauf: „Frankreich ist die zweitgrößte Volkswirtschaft in Europa. Wir waren daher schon länger auf der Suche nach einem geeigneten Partner vor Ort. In Credirec haben wir diesen gefunden.“

Credirec ist Marktführer auf dem Gebiet des Forderungskaufs und zählt zu den Top 10 der Inkassounternehmen in Frankreich. Der Fokus des Unternehmens liegt auf dem Einzug von Forderungen im Konsumentenbereich. Credirec ist vor allem für Banken, Kreditgeber im Bereich Automobilindustrie und Versorgungsbetriebe tätig.

Scherer führt aus: „Credirec hat seit seiner Gründung im Jahr 1993 alle gewonnenen Kunden gehalten. Das zeigt, dass wir einen soliden und erfolgreichen Partner gefunden haben, der den Wachstumskurs der EOS Gruppe weiter voranbringen wird“.

EOS übernimmt alle 240 Mitarbeiter von Credirec, die in den drei Niederlassungen des Unternehmens in Paris, Nantes und Pau tätig sind. Auch auf der Führungsebene setzt EOS auf Kontinuität. Die bisherige Vorsitzende der französischen Geschäftsführung, Nathalie Laymeyre, wird das Unternehmen weiterhin leiten. Sie kommentiert die Übernahme: „Wir freuen uns, künftig von dem Know-How unserer EOS Kolleginnen und Kollegen profitieren zu können. Wir sind sicher, dass uns die Zugehörigkeit zur Gruppe neue Möglichkeiten in Sachen Wachstum und Ausweitung des Angebots eröffnet. Wir werden uns bemühen, unseren Teil zur Erfolgsgeschichte EOS beizutragen.“

Die EOS Gruppe

Die EOS Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, ist einer der führenden internationalen Anbieter von individuellen Dienstleistungen rund um den Lebenszyklus einer Kundenbeziehung – von der Kundengewinnung über die elektronische Zahlungsabwicklung bis hin zu Inkasso und Forderungskauf. Schwerpunkt bildet das Forderungsmanagement. EOS steht für Qualitätsinkasso zum Schutz von Gläubigern und Verbrauchern. Mit über 5000 Mitarbeitern bietet EOS seinen 20.000 Kunden in mehr als 20 Ländern der Welt mit über 40 Tochterunternehmen Dienstleistungen an.

Weitere Informationen: http://www.eos-solutions.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/42902/2034280/kg_eos_holding_gmbh_co/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.