Bundesregierung will Entwicklung von Elektroautos koordinieren
Berlin. Die Bundesregierung will die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen in Deutschland stärker koordinieren als bisher. Vor dem Gipfel zur Elektro-Mobilität am Montag sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der «Berliner Zeitung» (Montagausgabe) laut Vorabbericht, Ziel seien dabei Synergieeffekte. «Wir wollen uns in Zukunft noch enger mit den Beteiligten abstimmen», sagte er. Die Regierung bringt bei dem Gipfel Spitzenvertreter von Autoherstellern und Zulieferern sowie Forscher an einen Tisch.
Ramsauer lehnte direkte Kaufanreize für Elektroautos ab. «Wir haben noch kein ausgereiftes und preislich wettbewerbsfähiges Serienfahrzeug», sagte er. Deshalb wolle die Regierung zunächst in Forschung und Entwicklung investieren. «Wir können nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen», argumentierte Ramsauer. Für Forschung und Entwicklung rund um Elektrofahrzeuge und Zubehör wie Batterien wolle die Regierung bis 2013 über zwei Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Bis 2020 sollen eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen15. April 2013Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen11. April 2013GM setzt voll auf Opel
Politik11. April 2013Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen11. April 2013Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück