Verschiedenes

ENTEGA-Service sehr gut

ARKM.marketing
     

Darmstadt (ots) – Das unabhängige Verbraucherportal Check24 hat die Servicequalität von ENTEGA in der aktuellen, bundesweiten Stromanbieterstudie mit sehr gut bewertet. Neben ENTEGA haben nur noch vier weitere Versorger die Bestnote erhalten. „Unsere Kunden sind laut Check 24 sehr zufrieden mit unserem Service. Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Bemühungen im Service-Bereich“, sagte Frank Dinter Geschäftsführer der ENTEGA Privatkunden GmbH Co. KG. Check24 verglich und bewertete insgesamt 50 überregionale Stromversorger.

ENTEGA lässt ihre Kundenbetreuung jedes Jahr vom TÜV Rheinland nach den Kriterien des Qualitätsmanagements überprüfen. „Die Auszeichnung durch Check 24 bestätigt uns in unserer Strategie, uns unabhängig überprüfen und zertifizieren zu lassen und stetig an der Verbesserung unserer Kundenbetreuung zu arbeiten“, so Dinter.

In der Kategorie Servicequalität wurde überprüft, ob die Hotlines der Unternehmen kostenlos und gut erreichbar sind und ob die telefonische Beratung schnell, ausführlich und kompetent erfolgt. Check 24 ist eines der größten Tarifvergleichs- und Verbraucherportale im deutschsprachigen Raum.

Die ENTEGA Privatkunden GmbH Co. KG hat ihren Sitz in Darmstadt. Das Unternehmen ist einer der bundesweit größten Ökostromanbieter und gehört durch den Mutterkonzern HSE zum Kreis der acht führenden regionalen Energieversorger. ENTEGA versorgt überregional mehr als eine Million Menschen mit Energie.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/73270/2230223/check-24-entega-service-sehr-gut-darmstaedter-oekostromanbieter-ist-einer-der-fuenf-besten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.