Verschiedenes

Elephants Club feiert 20jähriges Jubiläum

ARKM.marketing
     

Frankfurt/Main (ots) – Der gemeinnützige Elephants Club e.V. (www.elephantsclub.de) feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Jubiläum. Der 1991 von Vorständen, Geschäftsführern und Informationschefs vor allem aus der IT- und TK-Branche gegründete Wirtschaftsclub hat sich mittlerweile für Führungskräfte aus allen Branchen geöffnet. Voraussetzung ist, dass sie sich an den strengen Ehrenkodex halten und sich das Club-Credo der internationalen Völkerverständigung auf die Fahne geschrieben haben. „Von Anfang an hatten wir zwei Ziele: Miteinander ins Gespräch zu kommen und etwas Gutes für die Menschheit zu tun“, erinnert sich der Mitgründer und heutige Ehrenpräsident Karl Hecken.

„Eine Mitgliedschaft kann man nicht beantragen, aber das Freundesnetzwerk ist für neue Gäste stets offen“, erklärt die amtierende Präsidentin des Elephants Club, Gabriele Rittinghaus. Einst in Frankfurt am Main entstanden, ist der Club heutzutage auch mit Veranstaltungen in den Wirtschaftsräumen Berlin, Hamburg, Rhein/Ruhr, Stuttgart und München präsent. Die Erlöse fließen zu 100 Prozent in gemeinnützige Projekte, häufig aus der jeweiligen Region. Der Freundeskreis umfasst zwischenzeitlich rund 3000 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

Den Reigen der Jubiläumsfeierlichkeiten beginnt der Elephants Club auf der CeBIT, nicht zuletzt, um sich dabei auf seine Wurzeln in der IT-Branche zu besinnen. Zudem hat die weltweit größte IT-Messe in diesem Jahr ebenfalls allen Grund zum Feiern: Die CeBIT wird 25 Jahre jung. Kein Zufall also, dass zur „Elephants Club Networking Night“ am CeBIT-Donnerstag in der „Robotation Akademie“ auf dem Messegelände mehr Gäste erwartet werden als je zuvor. „Wir fühlen uns trotz der heute branchenübergreifenden Aufstellung nach wie vor in unserer Herkunftsbranche IT pudelwohl“, versichert der stv. Vorsitzende des Elephants Club, Dieter Böttcher. Als weiterer Jubilar ist das aus der IT- und TK-Branche stammende PR-Netzwerk European Marketing Communications (www.euromarcom.de) in die diesjährigen Feierlichkeiten eingebunden. Die Agentur, dessen Gründer Andreas Dripke den Elephants Club seit langen Jahren aktiv unterstützt, begeht ihr 30jähriges Jubiläum.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/64401/1766150/elephants_club/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.