Verschiedenes

Ekahau meldet Rekordwachstum, Erhöhung der Finanzausstattung und Ernennung eines neuen CEO

ARKM.marketing
     

Reston, Virgina (ots) – Ekahau Inc., der weltweit führende Anbieter hochleistungsfähiger WLAN-basierter Echtzeit-Lokalisierungssysteme, hat seinen Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2012 um mehr als 50 Prozent gesteigert. Dabei machte sich vor allem die wachsende Nachfrage aus dem Gesundheitssektor bemerkbar, in welchem sich das Unternehmen den Ruf eines soliden Leistungsführers und Innovators erworben hat. Mit seinen Lösungen unterstützt Ekahau Krankenhäuser dabei, die Effizienz, die Patientensicherheit und die Arbeitsabläufe zu verbessern.

Zusätzlich zum rapiden Umsatzwachstum konnte sich Ekahau im Lauf des Jahres auch weitere Mittel zur Wachstumsfinanzierung in Höhe von fast 10 Mio. US-Dollar sichern. Damit will Ekahau seine Produktentwicklung weiter vorantreiben und das Vertriebs- und Kundendienstteam verstärken. An der Finanzierungsrunde unter Führung von Nexit Ventures beteiligten sich eine Reihe neuer und bisheriger Investoren.

Darüber hinaus gab Ekahau die Ernennung von Mark D. Norris zum neuen Präsident und CEO bekannt. Norris war vor mehr als 18 Monaten zu Ekahau gekommen und hatte seither die Positionen des COO und CFO inne. Er bringt mehr als 20 Jahre strategische Führungserfahrung aus einem breiten Spektrum von Sektoren mit, das vom Gesundheitswesen über das Gastgewerbe bis zum Bildungssektor reicht. In leitenden Funktionen bei öffentlichen und privaten Unternehmen wie Marriott, AES und USA Mobility konnte Mark D. Norris auch Erfahrung mit MA-Transaktionen erwerben.

„Mark D. Norris bringt frische Visionen bei Ekahau ein und hat bereits neue Maßstäbe hinsichtlich Dynamik, Fokus und Führungsstärke gesetzt“, so Michel Wendell, Vorstandsvorsitzender von Ekahau. „Dabei ist er entschlossen, unsere Innovationstradition konsequent weiterzuführen, um den wachsenden RTLS-Markt um neue branchenführende Anwendungen zu bereichern.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59546/2331940/ekahau-meldet-rekordwachstum-erhoehung-der-finanzausstattung-und-ernennung-eines-neuen-ceo/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.