Verschiedenes

Eine innovative Lösung aus MV

ARKM.marketing
     

Neubrandenburg (ots) – Vom 13.-15. Juni 2011 fand in Columbia MO USA die 13th IEEE International Conference on e-Health-Networking, Application Services (Healthcom 2011) statt. Schwerpunkt der Konferenz war die „Technologiefähige personalisierte Medizin“ mit der Zielsetzung: präventive und therapeutische Betreuung für individuelle Patientengruppen zu optimieren.

Herr Dr.-Ing. Claude Takenga, Softwareentwickler der Infokom GmbH Neubrandenburg, stellte mit der Publikation „A Scalable and Secure Telematics Platform for the Hosting of Telemedical Applications – Case Study of a Stress and Fitness Monitoring“ das Projekt eHealth-MV, eine Kooperation der Infokom GmbH (Rolf-Dietrich Berndt) mit dem Institut für Automatisierungstechnik (Prof. Kerstin Thurow) und dem Institut für Präventivmedizin (Prof. Regina Stoll) der Universität Rostock, vor. Das Ziel des Projektes besteht in der Entwicklung einer neuartigen technischen und präventivmedizinischen Lösung für eine individuelle Diagnostik spezieller physischer und psychomentaler Beanspruchungen, die einen direkten Einsatz in der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, national sowie international finden soll. Stress- und Fitness-Resultate werden auf der Basis von erfassten physiologischen Parametern ermittelt, ohne, dass ein Arztbesuch notwendig ist. Diese innovative Lösung soll ihren Einsatz in der Präventivmedizin finden.

Hauptthemen weiterer, der 77 hoch qualifizierten Publikationen aus 25 Ländern, die im Vorfeld der Konferenz akzeptiert wurden, informierten über innovative Lösungen für selbständiges Leben im Alter, Kostenspareffekte durch telemedizinische Anwendungen, Datensicherheit und sichere Kommunikation.

Der „Healthcom 2011 Best award paper“ zeichnet die beste Publikation der Konferenzteilnehmer aus. Der gemeinsame Beitrag von Infokom und Universität Rostock wurde einer der fünf Finalisten.

Über 70 Forscher präsentierten ihre Forschungsprojekte. Mit dabei waren Vertreter aus Industrie (z.B. Intel, Qualcomm, ITRI), Universitäten und medizinischen Einrichtungen sowie Internationale Forschungsförderer, wie z.B. NIH (National Institutes of Health), NSF (National Science Foundation) und ICT-World Bank.

Die Infokom GmbH ist Anbieter prozessorientierter IT-Lösungen und hat u. a. im nationalen und internationalen Maßstab eine Expertise für komplexe Health-Lösungen aufgebaut.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101744/2069917/e-health-eine-innovative-loesung-aus-mv/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.