Verschiedenes

Ein vollausgestattetes Teststudio in einem ausgebauten LKW-Anhänger ermöglicht sensorische Tests in ganz Europa

Oosterhout, Niederlande (ots/PRNewswire) – Ab sofort steht ein mobiles, vollausgestattetes Teststudio bereit, welches in einem 13m langen LKW-Anhänger eingerichtet wurde, um sensorische Tests in ganz Europa durchzuführen. Hierdurch ist es Lebensmittelherstellern und Einzelhändlern ab sofort möglich in ganz Europa sensorische Konsumentenbefragungen durchzuführen. Das mobile Teststudio wie auch das geschulte Personal stehen ab Mai 2011 für den Einsatz in Europa bereit.

Das mobile Teststudio ist ein Projekt von Opinion Test Taste, einem der grössten Akteure im Bereich der sensorischen Konsumentenforschung. „Unter Berücksichtigung der steigenden internationalen Nachfrage für sensorische Forschung, haben wir im letzten Jahr in Polen und Griechenland,zusätzlich zu unseren bereits bestehenden Studios in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Deutschland und Grossbritanien, neue Studios eröffnet,“ sagt Edwin Wekking, Geschäftsführer der Opinion Gruppe. „Um auf die Nachfrage des Marktes nach sensorischen Testmöglichkeiten zu reagieren, in welchen wir bis jetzt noch nicht auf ein eigenes Teststudio zurückgreifen können, haben wir uns dazu entschieden eine mobile Testeinheit einzurichten.“

Einzigartig in Europa

Diese von Opinion eingerichtete mobile Testeinheit ist einzigartig in Europa. Ein 13m langer LKW-Anhänger wurde von Opinion mit dem notwendigen Equipment zur Durchführung sensorischer Befragungen unter höchsten Qualitäts-, Sicherheits- und Hygienestandards ausgestattet. Das Testcenter verfügt über eine vollausgestattete Küche mit Backofen, Mikrowelle, Cerankochfeld, Kühl- und Gefrierschrank, einer Spüle sowie Wassertanks (jeweils für Frisch- und Nutzwasser). Die 10 vorhandenen Testkabinen sind mit Laptops ausgestattet wodurch eine Eingabe der Testergebnisse in Echtzeit möglich ist. Die Rekrutierung der Respondenten kann je nach Kundenanforderung auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Dies beinhaltet selbstverständlich auch die Strassenrekrutierung vor Ort.

Von einer erfolgreichen Vergangenheit in eine ambitionierte Zukunft

Opinion blickt auf eine grossartige Erfolgsgeschichte im Bereich Marktforschung für Lebensmittelprodukte zurück. Das Unternehmen wurde 1991 durch Edwin Wekking (Geschäftsführer) unter dem Namen Opinion Market Survey gegründet. Seit Dezember 2009 gehört Opinion Test Taste als Tochterunternehmung zur Opinion Group. Die Opinion Group setzt sich aus den vier nachfolgenden Bereichen zusammen: Opinion Sensory Research (Opinion Test Taste), Opinion Consultancy, Opinion Virtual Lab und Opinion Technology. Die Kompetenzen der Opinion Gruppe umfassen sensorische Konsumentenforschung, Beratungstätigkeiten, Produktspezifizierungen, Label-Checks, Qualitätskontrollen, industrielle Automatisierungen und energiewirtschaftliche Aspekte.

Weitere Informationen zu unserer mobilen Testeinheit erhalten Sie auf unserer Internetseite

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101019/2041250/opinion_test_taste/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.