Verschiedenes

Ein Traum aus einer Million Lichtern

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

?

OLTIN YO’L GTL hat einen neuen Guinness Weltrekord für das grösste Leuchtbild aufgestellt. Über eine Million LEDs breiten sich auf einer Fläche von über einer Dreiviertelmillion Quadratmetern aus – das entspricht ungefähr einhundert Fussballfeldern in Originalgrösse.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-b )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-c )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-d )

Das Leuchtbild stellt den Grundriss der geplanten OLTIN YO’L GTL Anlage in Shurtan, Usbekistan, in Originalgrösse dar. Der Rekordversuch, der den bisherigen Rekord von 50.010 LEDs gebrochen hat, wurde zur Feier der Inbetriebnahme von OLTIN YO’L GTL unternommen.

OLTIN YO’L GTL ist ein Joint Venture von Uzbekneftegaz, Sasol und PETRONAS, und wird mithilfe von Gas-to-Liquid-Verfahren eine Auswahl hochwertiger Produktströme produzieren.

„Wir sind über diesen Erfolg begeistert. GTL ist ein Richtfeuer in der globalen Energielandschaft und es ist dieser Innovationsgeist, der Usbekistan zu einer globalen Adresse für saubere, hochwertige Energielösungen machen wird“, so James Vaughan, General Director, OLTIN YO’L GTL.

Der Rekordversuch umfasste eine Beleuchtung von 24 Kilometer Länge mit 1.012.840 LEDs und Netzkabeln mit einer Länge von vierzehn Kilometern. Das Projekt benötigte zudem 302 Kilowatt Leistung aus drei Generatoren einer Bahnstation sowie eines in der Nähe gelegenen Gas- und Chemiewerks.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie:

http://www.oltinyolgtl.com/051012-release-supporting-details

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-a

http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-b

http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-c

http://photos.prnewswire.com/prnh/20121005/567320-d

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106880/2338087/neuer-weltrekord-ein-traum-aus-einer-million-lichtern/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.