Verschiedenes

Dr. Wilfried Zeise verstärkt MATERNA newmedia Team

ARKM.marketing
     

Dortmund/Düsseldorf (ots) – Dr. Wilfried Zeise, 47, ist ab sofort als Key Account Manager für die in Düsseldorf ansässige MATERNA newmedia tätig. Er ist in dieser Funktion vor allem für die Beratung und Betreuung der MATERNA newmedia Kunden aus der Mobilfunkbranche zuständig und unterstützt damit den kontinuierlichen Ausbau der newmedia-Aktivitäten von MATERNA. Der IT- und Telcospezialist verfügt über langjährige Erfahrung bei der strategischen Entwicklung und Realisierung von innovativen Diensten für die Mobilfunkindustrie und eine hohe Affinität zu newmedia-Services.

Zeise war zuvor fünf Jahren als Senior Business Development Manager bei Huawei Technologies beschäftigt und dort für die TK-Softwarelösungen beim Kunden Vodafone verantwortlich. Davor arbeitete Zeise bereits sechs Jahre bei der Vodafone Group in den Bereichen Device Management und Messaging.

Ein druckfähiges Portraitfoto von Dr. Wilfried Zeise steht hier zum Download bereit: Weitere Informationen: Antje Krämer MATERNA Information Communications, Vosskuhle 37, D-44141 Dortmund Tel: +49 (0)231 5599 – 8396 E-mail: antje.kraemer@materna.de www.materna-newmedia.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103628/2183375/personalie-dr-wilfried-zeise-verstaerkt-materna-newmedia-team/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.