Verschiedenes

DOTZON berät über 20 Unternehmen und Organisationen bei ihren Top-Level-Domains / ICANN veröffentlicht eingereichte Bewerbungen

Berlin (ots) – Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN, www.icann.org) wird heute ab 14.00 Uhr MEZ sämtliche Bewerbungen für neue generische Top-Level-Domains (gTLDs) veröffentlichen. Von Januar bis Mai 2012 konnten im Rahmen des ICANN-Programms für die Einführung der neuen TLDs (http://newgtlds.icann.org/en/) Bewerbungen für TLDs wie z.B. .web, .shop oder .berlin eingereicht werden. Die Berliner DOTZON GmbH hat mehr als 20 Bewerber aus Europa, den USA und China in dem aufwändigen Bewerbungsprozess beraten. DOTZON ist das älteste Beratungsunternehmen, das sich auf die neuen TLDs spezialisiert hat.

„Es hat sich gezeigt, dass das Interesse an der Beantragung einer eigenen Top-Level-Domain deutlich größer war als erwartet,“ kommentiert Katrin Ohlmer, Geschäftsführerin von DOTZON. „Nachdem wir bereits seit 2005 am ICANN-Verfahren mitgearbeitet haben, ist mit dem heutigen Tag ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Einführung der neuen TLDs erreicht.“

DOTZON hat unter anderem Markeninhaber wie den Volkswagen-Konzern, die Schaeffler Technologies AG Co. KG oder den Handelsverbund EDEKA sowie geografische TLDs wie die der österreichischen Hauptstadt Wien, des Bundeslandes Tirol und die der regiodot GmbH Co. KG für .RUHR bei ihren Bewerbungen beraten. Zu den DOTZON-Kunden gehören auch Bewerber für generische TLDs wie .ONLINE, .REISE, .VERSICHERUNG, .VIP und das Non-Profit-Projekt .HIV. Kooperationspartner bei einigen dieser Projekte sind die Internetagentur INDECA GmbH (Heilbronn), der ICANN-akkreditierte Registrar LEMARIT Domain Management GmbH (Harrislee) und der Internet-Provider Opportunity Interactive GmbH (Karben).

Nach Angaben von ICANN haben weltweit mehr als 1.200 Bewerber gut 2.000 Bewerbungen für neue Top-Level-Domains abgegeben. Eine eigene Top-Level-Domain kann die Markenstrategie von Unternehmen und Gebietskörperschaften in einzigartiger Weise unterstützen. Sie verhilft der Marke zu einer herausgehobenen globalen Sichtbarkeit, unterstützt so das Markenimage und stellt damit einen echten Wettbewerbsvorteil dar. So ist die eigene Domainendung ideal für die Digitalisierungsstrategie von Marken geeignet. Für Betreiber generischer TLDs stehen innovative Geschäftsmodelle mit ihren Projekten im Vordergrund.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103902/2269938/berliner-unternehmensberatung-dotzon-an-internet-revolution-beteiligt-dotzon-beraet-ueber-20/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.