Verschiedenes

Ditcon GmbH weiter auf Erfolgskurs

ARKM.marketing
     

Köln (ots) – Die Ditcon GmbH hat zwei weitere Großprojekte erfolgreich abgeschlossen. Der AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V. und die Eifelklinik St. Brigida GmbH Co. KG haben die Ditcon GmbH mit der Betreuung Ihrer IT-Systemlandschaft beauftragt. Bei der Anbieter-Auswahl punktete die Ditcon GmbH nicht nur als Experte im Gesundheits- und Pflegebereich, auch das umfangreiche und innovative Serviceangebot des IT-Systemhauses überzeugte.

Der AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V. suchte einen Dienstleister für das Outsourcing der kompletten IT-Betreuung. Die Ditcon GmbH konnte mit innovativen, zukunftsorientierten Konzepten punkten. Der hervorragende Service überzeugte schließlich die AWO Rhein-Oberberg. „Die in kurzer Zeit aufgestellte Marktstellung der Ditcon GmbH setzt sich zunehmend durch“, so Frank Eismann, Geschäftsführer der Ditcon GmbH. Der Vor-Ort-Service im kompletten IT-Bereich sowie die Stellung des Servicehelpdesks für sämtliche Standorte der AWO Rhein-Oberberg werden von der Ditcon GmbH übernommen und gemanaged.

Der Umstellung in der Eifelklinik St. Brigida GmbH Co. KG ging ein qualitatives, betriebswirtschaftliches Hardwareaudit voran. Im Vordergrund stand die Standardisierung aller zukünftig eingesetzten IT- und Print-Systeme. Die Ditcon GmbH liefert rund 90 PC-Systeme und Notebooks sowie rund 70 Druck- und Kopiersysteme. Auch die speziellen Anforderungen im Krankenhausbereich wurden von der Ditcon GmbH, dem Spezialisten mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Gesundheitsbereich, berücksichtigt. Die PC-Arbeitsplätze wurden mit speziellen Tastaturen ausgestattet, welche für die neuen elektronischen Gesundheitskarten entwickelt wurden. „Für die Auftragserteilung war die Kompetenz, die Qualität und die Qualifikation des Projektmanagements sowie des gesamten hoch motivierten Teams der Ditcon GmbH ausschlaggebend“, so Frank Eismann, Geschäftsführer der Ditcon GmbH.

Über Ditcon GmbH ( www.ditcon.de ):

Die Ditcon GmbH wurde am 01. Oktober 2010 als Beteiligungsunternehmen der GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH gegründet und beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter. Das IT-Systemhaus bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen rund um die Themen IT-Komplettlösungen, Drucksysteme, Telefonanlagen und Servicetechnik. Kostenfreie Analyse von Ist-Kosten im Bereich der IT-Hardware und Drucksysteme sowie Finanzierungsdienstleistungen runden das Angebot des IT-Spezialisten ab. Sitz der Ditcon GmbH ist Viersen, der Hauptstandort befindet sich in Köln.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82955/2041564/ditcon_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.