Verschiedenes

Diskeeper bietet "Licensed Trade Charity" Komplettlösung für Server, Speicherlösungen und Desktops

London (ots/PRNewswire) – Der leitende IS-Manager Adrian McGarry von The Licensed Trade Charity hat sich die Zeit genommen, ein hervorragendes Feedback zu den Vorteilen abzugeben, die sein Unternehmen seit der Installation der Data Performance-Software Diskeeper(R) geniesst.

Adrian McGarry: „Wir verwenden viele Anwendungen der aktuellen Versionen von Microsoft-Produkten und Adobe-Produkten sowie eher unbekannte Software für Lehrplan-Unterricht und -wissenserwerb. Wir nutzen IBM-Server der X-Serie mit IBM DSR SAN’s für Volumina der Grössenordnung 2Tb auf Windows-Systemen mit 32 Bit und 64 Bit.“

Er kommentiert weiter: „Von übergrossen Volumina bis hin zu Endnutzer-Desktops war der Leistungsnachlass bedingt durch die hohe Fragmentierung, die wir erlebten, lähmend!“

Die eingetragene Trade Charity, die auch zwei unabhängige Schulen betreibt, fand in Diskeeper eine Komplettlösung und resümierte wie folgt:

„Diskeeper Corporation bietet uns eine Komplettlösung mit zentral eingesetzten Produkten, um unsere gesamten Server, Speicherlösungen und Desktops abzudecken. Lösungen wie spontane Fragmentierungsprävention mit IntelliWrite bis hin zur Handhabung umfangreicher Volumina der Titan Defrag Engine haben die Leistung und Produktivität im gesamten Unternehmen verbessert.“

Die Technologie Titan Defrag Engine(TM) des Diskeeper Enterprise Servers ist die leistungsstärkste Defrag-Engine, die je entwickelt wurde und übertrifft sogar den bisherigen Technologieführer – die Technologie Terabyte Volume Engine(R). Titan wurde eigens für die grössten je dagewesenen Datenvolumen entwickelt und kann rasch Volumina bis zu 20 Terabytes und mehr abwickeln. Doch auch wenn Ihre Volumina kleiner ausfallen, eignet sich Titan Defrag Engine ideal für unternehmenskritische Server, die den ganzen Tag über sofortige Online-Defragmentierung erfordern.

Über die Diskeeper Corporation – Microsoft Gold Partner

Innovators in Performance and Reliability Technologies(R): CIOs, IT-Manager und Systemadministratoren von Unternehmen der „Global Fortune 1000“ und „Forbes 500“ setzen auf die Leistungssoftware von Diskeeper(R), um ihre geschäftlich genutzten Laptops, Desktops und Server mit einer unvergleichlichen Leistung auszustatten. So beinhaltet Diskeeper 2010 die bahnbrechende IntelliWrite(R)-Technologie, mit deren Hilfe Fragmentierungen vorgebeugt werden kann. Die Lösung zur Optimierung virtueller Plattformen, V-locity(R) 2.0 für VMware ESX und Hyper-V, räumt Effizienzhemmnisse aus dem Weg – für absolute Leistungsfähigkeit virtueller Server. Diskeeper Corporation bietet zudem Datenschutz und Datenwiederherstellung in Echtzeit mit der Datenwiederherstellungssoftware Undelete(R) (http://www.undelete.com ). Die Technologie InvisiTasking(R) macht es möglich, sämtliche Prozesse komplett unsichtbar im Hintergrund ablaufen zu lassen und schöpft somit die Kraft ansonsten ungenutzter, leerer Ressourcen voll aus ( http://www.invisitasking.com).

(c) 2011 Diskeeper Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diskeeper, V-locity, Undelete, InvisiTasking, IntelliWrite, Terabyte Volume Engine, Titan Defrag Engine, real-time data protection und real-time data recovery and Innovators in Performance and Reliability Technologies sind Marken von Diskeeper Corporation. Alle anderen eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59506/2042718/diskeeper_corporation_europe/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.