Verschiedenes

Digital spirit und das Compliance Netzwerk Österreich besiegeln exklusive Partnerschaft

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Der Compliance-Spezialist digital spirit GmbH mit Sitz in Berlin ist ab sofort exklusiver „Netzwerkpartner“ des „Compliance Netzwerk Österreich“ und gehört damit zu den führenden Compliance-Experten Österreichs.

Das „Compliance Netzwerk Österreich“ hat das Ziel, Compliance in Österreichs Unternehmen zu professionalisieren und fest zu verankern. Information, Weiterbildung sowie Erfahrungs- und Wissenstransfer stehen im Mittelpunkt aller Netzwerkaktivitäten.

„Sowohl in Deutschland als auch in Österreich sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Compliance-Richtlinien umzusetzen. Wir bieten dafür die passenden eLearning-Lösungen an und sind führend am Markt. Da liegt es nahe, für diesen Bereich exklusiver Netzwerkpartner des Compliance Netzwerk Österreich zu werden“, erklärt Peter Thomas, Senior Manager Customer Relations bei digital spirit und Ansprechpartner für Kunden aus Österreich.

Über das Compliance Netzwerk Österreich:

Das Compliance Netzwerk Österreich ist eine gemeinsame Initiative von LexisNexis und ausgewählten Partnerunternehmen verschiedener Branchen, die Compliance richtungsweisend in ihren Organisationen integriert haben. Herzstück des Netzwerks bildet die Plattform www.compliance-praxis.at , die tagesaktuell über Entwicklungen, Neuerungen und Trends informiert und mit Blog und Forum zum aktiven Netzwerken einlädt.

Über die digital spirit GmbH:

digital spirit ist im deutschsprachigen Raum einer der führenden Spezialanbieter für Compliance-Training und -Kommunikation via eLearning. Zu den Kunden gehören internationale Top-Unternehmen und Mittelständler aus allen Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Mittelpunkt der Schulungslösungen steht Prävention: Führungskräfte und Mitarbeiter werden für Compliance und Business Ethics sensibilisiert und so Schaden vom Unternehmen abgewendet.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/62155/2112825/digital-spirit-und-das-compliance-netzwerk-oesterreich-besiegeln-exklusive-partnerschaft/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.