Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Digital Signage“ lädt nach Garching bei München ein

ARKM.marketing
     

Der Münchner Spezialanbieter für Digital Signage Komplettlösungen, PrintScreenMedia GmbH, lädt zur 2-tägigen Informationsveranstaltung in Garching ein. Das Veranstaltungskonzept sieht zwei Termine vor, um verschiedenen Interessenschwerpunkten beim professionellen Digital Signage Einsatz optimal gerecht zu werden. Tag 1, der 23.01.2014, richtet sich an potenzielle Betreiber und Anwender von Digital Signage Systemen. Tag 2, der 24.01.2014, richtet sich an Unternehmen und Betriebe aus den Spezialdisziplinen Werbe- und Lichttechnik, Laden- und Innenausbau sowie Shopdesign.

Quellenangabe: offenes Presseportal
Quellenangabe: offenes Presseportal

München – Am 23. und 24.01.2014 lädt die PrintScreenMedia GmbH zur Informationsveranstaltung Garchinger Forum – Digital Signage 2014 in Garching ein. Die Veranstaltung findet im Democenter der 2H GmbH & Co. KG in der Dieselstraße 16, 85748 Garching von 9:00 – 18:00 Uhr statt. Führende Experten aus den Spezialdisziplinen Displays, Player, Software, Integration, Konzept und Content informieren über den aktuellen Stand der Dinge und geben einen Ausblick auf die bevorstehenden DS-Trends.

Digital Signage: Der neue Kommunikationskanal für unterschiedlichste Aufgabenstellungen.

Am 23.01.2014 erfahren die Teilnehmer worauf es bei gewinnenden Digital Signage Systemen ankommt und welche ihrer Kommunikationsaufgaben mit gemanagten Monitor-Netzwerken optimal gelöst werden können. Ziel ist es, auf leicht verständliche Weise den Aufbau, die Funktionsweise und den Betrieb professioneller Digital Signage Lösungen zu vermitteln und die Chancen für eine Anwendungen im eigenen Unternehmen aufzuzeigen.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.