Verschiedenes

Die united-domains AG verzeichnet Ansturm bei Vorbestellungen für neue Internet-Domains

ARKM.marketing
     

Starnberg (ots) – Mit der Bekanntgabe aller angenommenen Bewerbungen um die neuen Domain-Endungen im Internet (TLDs) hat die Internetverwaltung ICANN in dieser Woche für einen erneuten Ansturm bei den TLD-Vorbestellungen gesorgt, welche die united-domains AG unter http://www.united-domains.de/neue-top-level-domain/ anbietet. Der Domain-Registrar aus Starnberg verzeichnet aktuell 470.000 kostenfreie und unverbindliche Vorbestellungen. Spitzenreiter ist hier die Domain-Endung .shop mit 80.000 Vorbestellungen, gefolgt von .web mit 66.000. Aber auch die neue TLD .blog wird mit 2.200 neuen Vorbestellungen innerhalb von nur 24 Stunden stark nachgefragt.

Dieses enorme Interesse spiegelt sich auch in der Bewerberliste der ICANN wider. Jeweils neun Organisationen haben sich um die TLDs .blog bzw. .shop beworben, für .web liegen sieben Bewerbungen vor. Insgesamt liegen der Internetverwaltung 1.930 Bewerbungen vor, darunter 70 aus Deutschland, verteilt auf 1.409 unterschiedliche TLDs. Für 230 neue Domain-Endungen gibt es mehr als einen Bewerber.

„Es zeigt sich, dass wir mit der Einrichtung einer kostenlosen und unverbindlichen Vorbestellmöglichkeit für die neuen Domain-Endungen auf sehr großes Interesse bei unseren Kunden gestoßen sind“, sagt Alexander Helm, Vorstand und Mitgründer der united-domains AG. „Wir sehen in den neuen TLDs viel Potenzial. Dass sich Unternehmen wie Google und Amazon neben vielen anderen Firmen um exakt jene TLDs beworben haben, die auch bei unseren Kunden am stärksten nachgefragt sind, unterstreicht unsere Annahme.“

Neben neuen Domain-Endungen für Marken und Communities werden zudem so genannte „geographic TLDs“ eingeführt. Aus Deutschland haben sich sieben Bundesländer, Regionen und Städte um jeweils eine eigene Domain-Endung beworben. united-domains liegen allein für die TLD Berlins (.berlin) 32.000 Vorreservierungen vor. Adressen mit der Domain-Endung .bayern (25.000 Vorbestellungen) sind ebenfalls äußerst populär.

Eine ausführliche Analyse der Bewerberliste finden Sie unter: http://www.united-domains.de/kontakt/presse/ICANN-newgTLD-Analyse.pdf

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/25176/2271217/neue-internet-domain-endungen-icann-gibt-bewerberliste-bekannt-die-united-domains-ag-verzeichnet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.