Verschiedenes

Die Programm-Highlights stehen

ARKM.marketing
     

Logo Social Media Week Hamburg / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

SMW Programm Anmeldung

Hamburg (ots) –

Keynote-Speaker Ben Scott, Innovationsberater von US-Außenministerin Clinton, diskutiert mit Dr. Thilo Weichert, Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein

Podiumsdiskussion zum Wertewandel mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, Prof. Peter Wippermann und Cem Basman

Panel der Hamburger Kreativ Gesellschaft zu Crowdfunding Kostenlose Teilnahme an allen Veranstaltungen dank zahlreicher Sponsoren

Das Programm für die Social Media Week, die erstmals vom 13. bis 17. Februar 2012 in Hamburg stattfindet, steht fest. Es sind 70 Veranstaltungen allein in Hamburg bestätigt, rund 2.000 Teilnehmer sind bereits online registriert. Das Themenspektrum reicht von der Markenführung mit mobilen Medien über das Musizieren auf dem iPad bis zu Innovation und Nachhaltigkeit.

Dank der Unterstützung zahlreicher Unternehmen sind alle Veranstaltungen der Social Media Week kostenlos bei Voranmeldung. Zu den Sponsoren und Partnern zählen 9flats.com, die Edel AG, Kontor TV, der NDR, Tom Tailor, die Techniker Krankenkasse und die Warner Music Group Central Europe. Das Team von LiveMan unterstützt die SMW mit Live-Streaming Technik.

Als Förderer tragen die Freie und Hansestadt Hamburg und die Hamburg Kreativ Gesellschaft auch inhaltlich zu einem runden Programm bei: Am 15.02. diskutieren Hamburgs erster Bürgermeister Olaf Scholz, Prof. Peter Wippermann und Cem Basman „Wertewandel, Social Media und Politik“. Am 17.02. wird ein Panel der Hamburg Kreativ Gesellschaft „Die Menge macht’s – Crowdfunding zwischen Finanzierung, Marketing und Vertrieb“ auf Kampnagel stattfinden.

Öffentlicher Hingucker wird eine interaktive Installation am Gänsemarkt sein, die das Heye Digital Lab in den Räumen von Heye Partner einrichtet. Vom Gänsemarkt aus können Passanten vom 13.-17. Februar nach Einbruch der Dunkelheit eine Live-Visualisierung der Datenströme von Twitter und Facebook zum Thema „Social Media Week“ erleben und per Tweet oder Facebook-Posting selbst beeinflussen.

Mit Veranstaltungen, Live-Streamings und Berichten engagiert sich der Norddeutsche Rundfunk als Partner für die Social Media Week. Zum Vortrag „Open Government and Technology in State Craft“ mit Ben Scott, Innovationsberater von US-Außenministerin Hillary Clinton, und Dr. Thilo Weichert, Datenschutzbe-auftragter des Landes Schleswig-Holstein, am 14. Februar und zur Diskussions-runde „Social Media in Hamburgs Medien: Alltag, Chancen, Risiken“ (16. Februar) mit führenden Journalisten der Hansestadt lädt der NDR in das Landesfunkhaus in der Rothenbaumchaussee 132 ein.

Täglich vom 13. bis 17. Februar übertragen www.ndr.de und www.socialmediaweek.org/hamburg/ eine Veranstaltung in Bild und Ton per Livestream. Die NDR Hörfunk- und Fernsehprogramme berichten aktuell von der ersten Social Media Week in Hamburg.

Hauptlocations der SMW werden das Stilwerk Hamburg und die Universität Hamburg sein. Das Stilwerk lädt erstmals in seinen neu designten Veranstaltungs-raum in der Großen Elbstraße ein. Die Universität Hamburg stellt während der gesamten Woche den Hörsaal 221 West (Edmund-Siemers-Allee) samt Live-Streaming Technik zur Verfügung.

Spiegel Online, der NDR, die Good School und Weitere sind Gastgeber für Veranstaltungen wie den Start-up impact day @ ADWH oder die tägliche Reihe ‚Social Media Circles‘, kuratiert von Prof. Peter Kabel. Der Musikclub Gruenspan wird zum offiziellen SMW Anleger @Gruenspan und damit zum täglichen Treffpunkt für alle Besucher und Teilnehmer.

Das komplette Programm der SMW für Hamburg: http://socialmediaweek.org/schedule/?locale_id=29

Kostenlose Online-Registrierung zur Teilnahme: http://socialmediaweek.org/hamburg/

Registrierung für Medienvertreter: https://smw12.wufoo.com/forms/press-access-request-form/

Kurzinfo Social Media Week

Die Social Media Week (SMW) fand 2009 in New York zum ersten Mal statt. Mittlerweile beteiligen sich an der Konferenz, die zwei Mal jährlich ausgetragen wird, mehr als 20 internationale Metropolen. Die Social Media Week lockt jeweils bis zu 60.000 Teilnehmer, die Live-Streams der Veranstaltungen verfolgen eine halbe Million Internet-User im Netz. Im Herbst 2010 war Deutschland mit Berlin zuletzt Austragungsort der SMW.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78631/2194319/social-media-week-2012-in-hamburg-die-programm-highlights-stehen-mit-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.