Verschiedenes

Die neuen Mini USB Karten mit Firmenlogo überzeugen als Werbegeschenk

ARKM.marketing
     

Aschheim München Land (ots) – Werbung hat Erfolg, wenn neue Akzente gesetzt werden. Mit der original Mini USB Karte der Neowelt Media Group GmbH sichern sich Unternehmen, Institutionen und Werbedienstleister die nötige Aufmerksamkeit. Das hochwertige Werbepräsent eignet sich hervorragend als Werbe-, Daten- und Imageträger für den Eventbereich und für Messen. Die superflachen USB Visitenkarten werden je nach Kundenwunsch individuell bedruckt und können mit Daten bespielt werden.

Die USB card SWING MINI besticht durch Ihre besonders kleinen Maße von nur 3cm x 6cm und findet selbst in stark beanspruchten Portemonnaies Platz. Die vollkommen runde Modellvariante SWING DISC nutzt hingegen die ästhetischen Vorteile der Kreisfläche als Werbefläche.

Beide Mini-USB Sticks verfügen über einen langen Connector und sind daher sogar für vertiefte USB-Anschlüsse geeignet. Werden die flachen USB Karten als sogenannte webkeys eingesetzt, linken diese direkt auf die gewünschte Internetadresse und können so gezielt zur Bewerbung von Online-Angeboten eingesetzt werden. Da hierbei auf teuren Speicherplatz verzichtet wird, sind die USB Scheckkarten für unter 2 Euro das Stück erhältlich. Wer aber große Datenmengen transportieren muss, kann sich auf die schnelle USB 2.0 Technologie und die Markenqualität von Samsung oder Intel verlassen. Die flachen Datenspeicher sind nach Kundenwunsch mit Kapazitäten bis zu 16GB ausgestattet.

Schon ab 50 Stück werden die USB cards mit einem individuellen Firmenlogo bedruckt und nach maximal drei Wochen versandt. Exklusiver Anbieter ist die in Dornach ansässige Neowelt Media Group GmbH. Mehr Information und Fotos finden alle Interessenten unter http://www.card21-usb.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/42572/2059664/neowelt_media_group_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.