Verschiedenes

Die Montan- und Hüttenindustrie von Kasachstan im Rampenlicht

ARKM.marketing
     

Astana, Kasachstan (ots/PRNewswire) –

Vom 4. bis 6. Juli 2012 steht im Palast der Unabhängigkeit in Astana die Montan- und Hüttenindustrie von Kasachstan im Rampenlicht, wenn sich beim Astana Mining Metallurgy Congress (Montan- und Metallurgiekongress Astana) und dem Congress of Mining and Metallurgy Industry Workers (Kongress der Montan- und Hüttenarbeiter) führende Personen dieses Sektors treffen. Diese kombinierte Veranstaltung, die als Kazakhstan Mining Metallurgy Days (Montan- und Hüttentage Kasachstan) bekannt ist, wird wahrscheinlich über 1.000 Besucher aus der Branche anziehen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120509/531169 )

Das Konzept der Montan- und Hüttentage Kasachstan ist es, die Ziele und die Politik der Regierung von Kasachstan zur Förderung von Exporten, Verbesserung der Produktqualität und Bereitstellung der erforderlichen Ausbildungs- und Trainingsmassnahmen für das Personal zu unterstützen, was dem Montan- und Hüttensektor des Landes grössere internationale Anerkennung bringen wird. Das kasachische Ministerium für Industrie und neue Technologien beschreibt die Veranstaltung als entscheidend für den Montan- und Hüttensektor des Landes, der ein strategischer Zweig der nationalen Industrie ist.

Kasachstan verfügt über ergiebige natürliche Ressourcen, in denen beinahe 100 Elemente entdeckt und 60 abgebaut werden. Der Astana Mining Metallurgy Congress (AMM) bietet eine Plattform für offene Diskussionen über die strategischen Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, und eine einzigartige Gelegenheit, internationale Partnerschaften aufzubauen.

Das Programm des Kongresses deckt Exploration, Produktion und Verarbeitung ab und umfasst eine Plenarsitzung sowie eine Reihe von Arbeitsgruppen, von denen führende Fachleute der Bereiche Geologie, Bergbau und Metallurgie profitieren können. Es werden Redner aus unterschiedlichen Ländern teilnehmen; die Veranstaltung wird geleitet von Karim Massimov, dem Premierminister von Kasachstan, und Aset Issekeshev, dem Minister für Industrie und neue Technologien. Dazu gesellen sich zahlreiche erstklassige Branchenführer, die ihre Gedanken und ihre Erkenntnisse zu den neuesten Entwicklungen auf dem Sektor mitteilen.

Die Veranstaltung wird von einer beeindruckenden Gruppe von Sponsoren gefördert, dazu gehören Kazzinc, ENRC und ArcelorMittal. Wenn Sie am Kongress teilnehmen möchten, besuchen Sie bitte http://www.amm.kz.

Hinweis:

AMM wird von ITECA, dem führenden kasachischen Eventmanager, organisiert. ITECA gehört zur ITE Group, diese organisiert jedes Jahr über 200 Ausstellungen und Konferenzen in 14 Ländern.

Weitere Informationen finden Sie auf http://www.iteca.kz und http://www.ite-exhibitions.com

Ansprechpartner:

Boris Danilenko

+7727-2583430

Boris.Danilenko@iteca.kz

http://www.iteca.kz

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105332/2249846/die-montan-und-huettenindustrie-von-kasachstan-im-rampenlicht/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.