Verschiedenes

Die Metro Group startet die landesweite Markteinführung von Smartcool Energieeffizienzlösungen in Portugal

ARKM.marketing
     

Vancouver, November 22 (ots/PRNewswire) –

Smartcool Systems Inc. [http://smartcool.net ] freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass die unternehmenseigene ESM(TM)-Technologie seit neuestem auch in elf Makro Cash Carry-Grossmärkten in Portugal eingesetzt wird. Makro ist eine Sparte der Metro Group, dem viertgrössten Einzelhandelsunternehmen der Welt. Smartcool plant die Markteinführung bis zum Ende des Jahres abzuschliessen.

„Die Einführung der Smartcool-Technologie in die 11 Makro-Grossmärkte in Portugal ist bereits unser zweites Projekt mit der Metro Group“, so Steven Martin, Executive VP von Smartcool. „Unsere Zusammenarbeit begann mit einem Pilotprojekt für deren Makro-Grossmärkte in Polen, das von unserem regionalen Vertriebshändler Bricks Bits Ltd durchgeführt wurde. Für die Markteinführung in Portugal mit einer direkten Zusammenarbeit mit Makro, bauen wir auf unseren Erfolg in Polen [ et/2011-press-releases/189-the-metro-group-deploys-smartcool-energy-e fficiency-technology-to-wholesale-outlet-stores-across-poland ] auf.“

„Wir freuen uns auf die Expansion nach Portugal und danken der Metro Group für Ihr Vertrauen“, so George Burnes, President CEO von Smartcool. „Die Metro Group umfasst tausende Filialen weltweit und hat offensichtlich den Wert von Smartcools Energieeffizienzlösungen erkannt. Die Metro Group ist nun Teil unseres stets wachsenden Kundenportfolios im Einzelhandel.“

Weder die TSX Venture Exchange noch deren aufsichtsrechtlicher Dienstleister übernehmen Verantwortung für die Angemessenheit beziehungsweise Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Informationen über die Metro Group Die Metro Group ist nach Umsatz das viertgrösste Einzelhandelsunternehmen der Welt und beschäftigt 280.000 Mitarbeiter in über 2.100 Filialen in 33 Ländern in Europa, Afrika und Asien. Das umfassende Markenportfolio des Unternehmens umfasst sechs Sparten: Cash Carry, Real Hypermarkets, Media Markt, Saturn, Galeria Kaufhof und Metro Properties. http://www.metrogroup.de [http://www.metrogroup.de/internet/site/met rogroup/node/9280/Len/index.html ]

Informationen über Smartcool Smartcool Systems Inc. entwickelt Energieeffizienzlösungen für Unternehmen auf der ganzen Welt. Bei ESM(TM) und ECO[3](TM) handelt es sich um spezielle Nachrüstungstechnologien von Smartcool, die zur Senkung des Energieverbrauchs von Kompressoren in Klimaanlagen, Kühl- und Wärmepumpensystemen zum Einsatz kommen, ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Leistung der bereits vorhandenen Anlagen hat.

http://www.smartcool.net

Weitere Informationen:

Vertriebs-/Absatzanfragen

Smartcool Systems Inc.

Steven Martin

Executive VP von Smartcool

Tel: +44-1420-544868

Folgen Sie uns: @SmartcoolNews [http://www.twitter.com/SmartcoolNews ]

Anfragen Direktinvestor

Smartcool Systems Inc.

George Burnes

CEO von Smartcool

Tel: +1-604-639-5625

Smartcool Systems Inc.

[. ]

Anfragen US-Investoren

Murdock Capital Partners Corp.

Luis J. Mejia

Managing Partner

Tel: +1-917-535-8755

Smartcool Global [http://www.youtube.com/user/SmartcoolGlobal ]

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100010/2152631/die-metro-group-startet-die-landesweite-markteinfuehrung-von-smartcool-energieeffizienzloesungen-in/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.