Verschiedenes

Die KSK Augsburg bietet ab sofort ihren Kunden die Moneyfix® Mietkaution

ARKM.marketing
     

Starnberg (ots) – Die Kreissparkasse Augsburg und die Deutsche Kautionskasse (DKK) sind ab sofort Kooperationspartner. „Wir sehen in der Mietkautionsversicherung einen guten Ersatz für die Bankbürgschaft bei privaten Mietern, denn sie ist mit deutlich weniger Prüfungsaufwand verbunden und beschneidet die Kreditlinie unserer Kunden nicht“, sagt Richard Fank, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Augsburg. „Diese Vorteile wollen wir gerne weitgeben.“ „Wir freuen uns sehr, in der Kreissparkasse Augsburg einen weiteren Bankpartner gefunden zu haben,der die Mietkautionsversicherung seinen Kunden zugänglich macht“, erklärt Ulrich T. Grabowski, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kautionskasse.

Auf der Homepage der KSK Augsburg finden Interessenten nun ab sofort Informationen zur Mietkautionsversicherung und können diese dort auch gleich online abschließen. Innerhalb von 24 Stunden erhält der Kunde seine Bürgschaftsurkunde, die er direkt an den Vermieter weitergibt.

Auf diese Weise behält der Mieter finanzielle Flexibilität, er spart sich zusätzliche Belastungen beim Umzug und behält sein Kautionsgeld zur freien Verfügung. Anders als beim klassischen Bank-Aval muss er weder einer Kontoverpfändung zustimmen, noch andere Sicherheiten stellen. Die Mietkautionsversicherung hat zudem keine Mindestlaufzeit. Sie kann jederzeit zurückgegeben werden. Für den Vermieter reduziert sich der Verwaltungsaufwand immens, ohne, dass er auf Sicherheiten verzichten muss. Es entfallen künftig Probleme mit der Teilzahlung von Barkautionen, dem weit verbreiteten, unrechtmäßigen Abwohnen von Kautionsgeldern und dem ordnungsgemäßen Abrechnen von Zinserträgen aus den treuhänderisch angelegten Kautionsgeldern. Die Verwaltung größerer Wohnbestände wird mit der Mietkautionsversicherung deutlich vereinfacht.

Die Kreissparkasse Augsburg

Die Kreissparkasse Augsburg hat 36 Geschäftsstellen. Ihre Bilanzsumme in 2011 stieg um rund 129 Millionen Euro auf 3.033 Millionen Euro und überschritt damit erstmals die Marke von drei Milliarden Euro. Damit nimmt die Kreissparkasse unter den 72 bayerischen Sparkassen Rang 19 ein.

Die Deutsche Kautionskasse

Die Deutsche Kautionskasse ist der Spezialist für Mietkautionen. Mit der Moneyfix® Mietkaution hat das Unternehmen eine Kautionsversicherung speziell für private Mietverhältnisse erfolgreich am deutschen Markt und auch bei großen institutionellen Immobiliengesellschaften etabliert. Als Marktführer deckt die DKK über Rahmenverträge deutschlandweit knapp zwei Mio. Wohnungen ab. Inzwischen wird auch die Moneyfix® Mietkaution Gewerbe angeboten. Die Deutsche Kautionskasse ist Testsieger in renommierten Preis-Leistungs-Vergleichen und bietet durch schlanke, hochautomatisierte Prozesse in der Bewertung von Risiken innovative Gesamtlösungen. Das Unternehmen aus Starnberg kooperiert mit namhaften Versicherungen als Risikoträger.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82148/2277772/dkk-kooperiert-mit-kreissparkasse-die-ksk-augsburg-bietet-ab-sofort-ihren-kunden-die-moneyfix/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.