Verschiedenes

Die Europäische Währungsunion

ARKM.marketing
     

Dortmund (ots) – Norbert Matysik, Präsident der Hauptverwaltung Düsseldorf der Deutschen Bundesbank, ist am 7. April zu Gast am ISM Campus Dortmund. Hier hält er einen Vortrag zum Thema „Die Europäische Währungsunion – Regeln härten, aber wie?“

Matysik wird die Ergebnisse des Euro-Gipfels Ende März vorstellen und kritisch beleuchten. Neben dem Europäischen Stabilisierungsmechanismus zur Rettung notleidender Euro-Länder wurden am 25. März 2011 in Brüssel auch ein härterer Stabilitäts- und Wachstumspakt und eine intensive Koordinierung der Wirtschaftspolitik der einzelnen Länder beschlossen. Aber reichen diese Maßnahmen aus? Oder müssen die Ziele nicht ehrgeiziger formuliert, beim Schuldenabbau ein höheres Tempo angeschlagen und Verstöße gegen die Regeln nicht automatisch sanktioniert werden?

Der Vortrag findet statt am 7. April, 18:00 Uhr, im Audimax B des ISM Campus Dortmund, Otto-Hahn-Straße 19. Weitere Informationen unter www.ism.de .

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) – eine private staatlich anerkannte Hochschule – bildet in Dortmund, Frankfurt / Main, München und Hamburg Nachwuchskräfte für die internationale Wirtschaft aus. Das Studienprogramm umfasst fünf Bachelor-Studiengänge (International Management; Tourism Event Management; Communications Marketing; Psychology Management; Corporate Finance), fünf konsekutive Master-Studiengänge (International Management; Strategic Marketing Management; Finance; International Transport Logistics; Strategic Tourism Management) und zwei MBA-Programme (MBA General Management; MBA Energy Management). Ab September 2011 wird das Studienangebot um einen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang (Business Administration) ergänzt. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Diese Erfolgsfaktoren garantiert die ISM durch enge Kooperationen mit Unternehmen, Projekte in Kleingruppen sowie integrierte Auslandssemester und -module an über 130 Partneruniversitäten. Die Qualität der Ausbildung bestätigen Studierende und Ehemalige ebenso wie Personaler in zahlreichen Hochschulrankings. Die ISM belegt dort seit Jahren konstant vorderste Plätze.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/70776/2018765/international_school_of_management_ism/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.