Verschiedenes

Die Deutschen sparen für ihr neues Auto (BILD)

ARKM.marketing
     

Von der Tugend zum Trend: Die Deutschen lieben ihr Auto – und werden dafür zu Sparfüchsen

Saarbrücken (ots) –

Von der Tugend zum Trend: Die Deutschen lieben ihr Auto – und werden dafür zu Sparfüchsen. Jeder zweite Autofahrer hierzulande legt für seinen nächsten Wagen so lange Geld zurück, bis er den Kaufpreis zusammengespart hat. Einen Kredit zur Autofinanzierung nimmt etwa jeder Vierte auf. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.*

„Cash gegen Schlüssel und Papiere“ heißt die Devise, wenn es um den Kauf eines neuen Traumwagens geht. Fast die Hälfte (49 Prozent) der befragten Autofahrer spart eisern, bis genug Geld für ein neues Auto da ist, zeigt die forsa-Umfrage. Nur rund ein Viertel (26 Prozent) nehmen einen Kredit für den Autokauf auf. Leasen (neun Prozent) oder sich das Geld privat leihen (fünf Prozent) kommt für die Deutschen beim Autokauf kaum in Frage.

Attraktive Alternativen zum Sparbuch

Sparen liegt im Trend. Wenig hilfreich sind hier jedoch weder Sparschwein noch Girokonto, da diese keine oder kaum Zinsen abwerfen. Aus demselben Grund ist auch das Sparbuch längst nicht mehr attraktiv. „Heute sind flexible Geldanlagen mit guter Verzinsung und hoher Sicherheit gefragt“, sagt Silke Barth, Vorsorgeexpertin von CosmosDirekt. „Die Kunden wollen einen angemessenen Zinssatz und dabei jederzeit auf ihr Geld zugreifen können.“ Für Sparfüchse mit Hang zu spontaner Kauflust ist daher eine flexible Geldanlageform von Vorteil – zum Beispiel der TraumStarter SparPlan von CosmosDirekt mit einem Zinssatz von bis zu 3,8 Prozent im Jahr. Das Besondere daran: Das Ersparte wächst und ist jederzeit frei verfügbar – für den Neuwagen oder andere große und kleine Wünsche.

Über CosmosDirekt

CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands größten OnlineVersicherer. Zusätzliche Informationen rund um CosmosDirekt gibt es im Internet unter www.cosmosdirekt.de.

* Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt unter 1.011 Autonutzern Ihre Ansprechpartner Stefan Göbel Leiter Unternehmenskommunikation Telefon: 0681 966-7100 Telefax: 0681 966-6662 E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de Sabine Gemballa Unternehmenskommunikation Telefon: 0681 966-7560 Telefax: 0681 966-6662 E-Mail: sabine.gemballa@cosmosdirekt.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63229/2372238/nur-bares-ist-wahres-die-deutschen-sparen-fuer-ihr-neues-auto-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.