Verschiedenes

Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH zeigt mit neuen Bildmotiven wie "Smart Home" schon heute im Haushalt aussieht (BILD)

ARKM.marketing
     

Alles im Blick: Connectivity ermöglicht die Steuerung aller Hausgeräte auf einmal

München (ots) –

Kinderleicht: Hoher, intuitiver Bedienkomfort und Flexibilität überzeugen beim Einsatz von Connectivity-Lösungen im Haushalt

Technologische Innovationen in Hausgeräten und ihre intelligente Vernetzung müssen einen wirklichen Mehrwert bieten – und der liegt im individuellen Nutzen für den Kunden. Unter dem Programm „Smart Home“ bündelt die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ihre Angebote zu digitalen Lösungen und intelligenten Services, die im Haushalt mehr Flexibilität, mehr Mobilität und mehr Komfort bieten. Dazu stehen vier neue Bildmotive zur Verfügung, die „Smart Home“ im Haushaltsalltag widerspiegeln. Sie zeigen, dass „Connectivity“, also beispielsweise die Bedienung von Hausgeräten über Smartphone oder Tablet-PC, nicht nur ein neuer Steuerungsmodus ist, sondern die moderne, digitalisierte und vernetzte Lebenssituation der Verbraucher abbildet. So stehen die BSH-Innovationen im Bereich „Smart Home“ für die Lösung von gleich zwei zukunftsorientierten Herausforderungen: die bereits heute erreichte Energieeffizienz der Hausgeräte mit einer smarten Steuerung weiter zu erhöhen und zugleich mit echten Erlebnismehrwerten wie Komfort und Funktionalität die Verbraucher zu überzeugen.

Was kochen wir heute? Rezeptideen, die der Kühlschrank liefert

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/51217/2287674/vernetzte-hausgeraete-die-bsh-bosch-und-siemens-hausgeraete-gmbh-zeigt-mit-neuen-bildmotiven-wie/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.