Verschiedenes

DICOTA stellt die mit Spannung erwartete neue Reihe von Tragetaschen auf der IFA in Berlin vor

ARKM.marketing
     

BIETIGHEIM- BISSINGEN, Deutschland, August 31, 2011 (ots/PRNewswire) –

DICOTA, führende Marke für Tragelösungen, bereitet sich auf die IFA vor. Die weltweite Fachmesse für Unterhaltungselektronik wird vom 2. bis 7. September 2011 in Berlin stattfinden. DICOTA wird neue Hüllen für Tablett-Computer, ein Update der SmartSkins, eine speziell für das iPad designte Sling Bag sowie spannende neue Farbvarianten der erfolgreichen, jugendlich orientierten Bounce Collection vorstellen.

Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, folgen Sie bitte diesem Link:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/dicota/50539

SmartSkins werden aus robustem, flexiblem Neopren hergestellt und umhüllen Notebooks ganz sanft, um optimalen Kratzschutz zu gewährleisten. Alle Hüllen besitzen Trageschlaufen und sind in fünf Grössen für Notebooks mit Bildschirmgrössen von 10″-17.3″ Zoll erhältlich. Die Neuauflagen beinhalten eine Vordertasche mit Reissverschluss sowie Elemente aus Metall für einen eleganteren Look.

Die Sling Bag für iPads ist eine dünne, formschöne Tasche, die ihrem iPad einen massgefertigten Schutz bietet. Sie hat dabei auch Platz für andere persönliche Dinge. Die Kappe verwandelt sich beim Öffnen in einen Ständer, der sowohl den Schreib- als auch Ansichtsmodus unterstützt. „Wir sind besonders stolz darauf, dieses Jahr auf der IFA unsere neue Sling Bag für das iPad präsentieren zu können“, sagt Stephan Meyer, Direktor für Portfolio Management bei DICOTA. „Wir glauben, dass das neue Standelement dieses Jahr in Berlin viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird.“

Die Bounce Collection beinhaltet den Bounce Backpack (für 15-16,4″ Notebooks), den Bounce Messenger (für 15-16,4″ Notebooks) und das Bounce Slim Case (für 10″-11,6″, 13″-14,1″ und 15-16,4″ Notebooks). Hier handelt es sich um eine trendige Reihe von Tragetaschen, die sich für alle Notebooks eignen, aus beständigem Polyester hergestellt sind und Stil mit Komfort verbinden. Da die Tasche zum einen durch austauschbare Reissverschlüsse individualisiert werden kann und zum anderen neue Farbvarianten auf der IFA vorgestellt werden, wird diese Serie mit Gewissheit ein absoluter Renner unter den jüngeren, Image-bewussten DICOTA Kunden werden.

IFA ist die einzige Fachmesse in Europa, die eine umfassende Übersicht über den internationalen Markt bietet und jedes Jahr die wichtigsten Händler, Käufer und Experten aus mehr als 100 Ländern anlockt. DICOTA wird zum vierten Mal an der IFA in Berlin teilnehmen.

DICOTA präsentiert sich zusammen mit ihrem Handelspartner VorOrt auf der IFA. Handelsbesuchern werden während der Messe einige Produkte zu reduzierten Preisen angeboten. Gemeinschaftsstand: Halle 12, Stand 107.

Über DICOTA

DICOTA gehört seit Januar 2009 zu der schwedischen OSM Group und produziert seit knapp 20 Jahren Tragelösungen und Schutzhüllen höchster Qualität und Funktionalität. Jedes DICOTA Produkt wurde für eine Welt erschaffen, die ständig in Bewegung ist und perfekten Schutz und erstklassiges Design benötigt.

Erfahren Sie mehr über DICOTA unter http://www.dicota.com

Über OSM Group

OSM Group ist auf das Design, die Herstellung und den Vertrieb von kundenspezifischen mobilen Accessoires, Händlerdisplays und Premium-Produktlösungen vorwiegend für die Multimedia-Branche spezialisiert.

Für weitere Informationen über OSM Group besuchen Sie bitte unsere Webseite unter http://www.osmglobal.com

Kontakt: Michael Mühlenbruch / Telefonnummer: +49-172-5677484 / E-Mail: michael.muehlenbruch@osmglobal.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102437/2103958/dicota-stellt-die-mit-spannung-erwartete-neue-reihe-von-tragetaschen-auf-der-ifa-in-berlin-vor/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.