Verschiedenes

Deutschlands erster Social Media Showroom ist online

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Deutschlands erster Social Media Showroom ist online gegangen. Auf der neuen Internetplattform erhalten Kommunikatoren aus PR, Marketing und Werbung konkrete Anleitungen und Praxistipps für die professionelle Social-Media-Kommunikation. Die Webseite wurde von der Werbeagentur FUSE und der Beratungsgesellschaft Faktenkontor entwickelt.

„Der Social Media Showroom beendet die Experimentierphase im Umgang mit Web-2.0-Anwendungen und gibt einen fundierten Überblick sowohl über das Angebot wie den Nutzen verschiedener Social Media Tools“, sagt Jörg Forthmann, Geschäftsführender Gesellschafter vom Faktenkontor. „Unternehmen, die sich für Social Media interessieren, können sich über alle zu berücksichtigenden Faktoren rasch ein Bild machen.“ Der Kommunikationsprofi empfiehlt professionellen Anwendern, eine präzise Web-2.0-Strategie zu definieren. „Die Zeiten, in denen Firmen ungesteuert und auf gut Glück die Funktionen des Social Web ausprobieren konnten, sind vorbei“, so Forthmann.

Über die Basics der Social Media Kommunikation bis hin zum Web-Campaigning können sich die Nutzer in Onlineseminaren informieren. „Wir haben mit dem interaktiven Showroom ein eigenes Format geschaffen, um die Inhalte ansprechend und verständlich aufzubereiten“, so Matthias Steffen, Geschäftsführer von FUSE. Thematisch stehen die Auswertung von Userbewegungen, die optimale Bedienung unterschiedlicher Social Media Plattformen und Hinweise zur Verbesserung der Online-Pressearbeit im Fokus. Zu aktuellen Trends, wie dem App-Boom für Smartphones, liefert der Social Media Showroom ebenfalls Antworten. Zusätzlich stehen unter der Adresse www.social-media-showroom.de aktuelle Studienergebnisse, Informationen und Anwendungstipps zur Verfügung.

— Das Faktenkontor ist eine auf Finanzdienstleistungen spezialisierte Beratungsgesellschaft für Markenkommunikation. Zur Stärkung der Relevanz einer Marke stellt das Faktenkontor die Kompetenz seiner Kunden in den Zielgruppen heraus. Studien und Recherchen, die in Zusammenarbeit mit namhaften Medienpartnern entstehen, legen die dafür notwendige Faktenbasis. Neben klassischer Pressearbeit gehören Konzeption und Umsetzung von Kampagnen, Social Media Strategien und PR-Erfolgsmessung zum Leistungsspektrum. Weltweit ist die Kundenbetreuung durch die Mitgliedschaft in der internationalen PR-Plattform ComVort gewährleistet. Als erste Kommunikationsagentur ist das Faktenkontor zudem zertifiziertes Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC). Weitere Informationen finden Sie unter www.faktenkontor.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52884/2003733/faktenkontor/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.