Verschiedenes

Deutschland-Premiere bei den Wellen+Nöthen Production Days

ARKM.marketing
     

Köln (ots) – In einer Deutschland-Premiere präsentiert das Handels- und Systemhaus Wellen+Nöthen am 10. November 2011 Media Composer 6 des US-amerikanischen Herstellers Avid. Die Vorführung findet im Rahmen der Production Days von Wellen+Nöthen in den Kölner MMC Studios statt. In seiner Berliner Niederlassung präsentiert das Unternehmen die NLE-Software am 21. November 2011.

Die neue Version der führenden non-linearen Schnittsoftware bringt eine ganze Palette neuer Funktionen mit sich. So wartet Media Composer 6 mit einem enorm erweiterten Spektrum für die stereoskopische 3D-Bearbeitung auf. Auch die Formatkompatibilität der Anwendung wurde erweitert: Mit der Plug-In-Architektur AMA (Avid Media Access) lässt sich – neben vielen weiteren Formaten – nun ebenfalls auf Daten in AVCHD und RED Epic direkt zugreifen. Dadurch gehört aufwändiges Verschieben oder Transkodieren von Material der Vergangenheit an und beschleunigt so den bandlosen Video-Workflow entscheidend. Im Hinblick auf zunehmend rechenintensive Editing-Aufgaben wurde auch hardwareseitig die Performance bei Media Composer neu dimensioniert: Die Unterstützung der 64-bit Architektur erlaubt erheblich beschleunigte Arbeitsprozesse ab MAC OSX 10.7 und Windows 7. Die Anbindung an Third-Party-Lösungen wurde ebenfalls verbessert. So ermöglicht Avid Open I/O nun die flexible und budgetschonende Integration von Hardware verschiedenster Hersteller wie beispielsweise AJA, Matrox oder Blackmagic Design.

Neben der Premiere von Media Composer 6 werden zahlreiche weitere Highlights auf den Wellen-Nöthen Production Days geboten. Schwerpunkt des ersten Veranstaltungstags am 9. November ist die High-end Kamera-Technik von ARRI. Unter anderem soll hier gezielt auf die Fragestellung eingegangen werden, wie sich ARRI-Lösungen auch für Broadcast-Produktionen einsetzen lassen. Der darauffolgende zweite Tag steht – neben der Media Composer Premiere – ganz im Zeichen des Color Gradings mit DaVinci von Blackmagic Design.

Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer während der Production Days ein vielschichtiges Programm aus Produktausstellungen, Live-Demos, Fachvorträgen und Präsentationen von Avid, ARRI, Blackmagic Design, Dedo Weigert Film, Panther Broadcast, Sennheiser, TVLogic sowie der Lang AG und AJA Video Systems.

Tatkräftig unterstützt werden die Production Days durch die Kölner MMC Studios, die neben einem 950 qm messenden Studio eine Originalkulisse aus Wilhelm Tell zur Verfügung stellen und Führungen durch den Studiobetrieb während des zweitägigen Events anbieten.

Weitere Informationen zu den Wellen+Nöthen Production Days unter http://www.wellen-noethen.de/production-days.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81509/2141701/wellen-noethen-und-avid-zeigen-media-composer-6-deutschland-premiere-bei-den-wellen-noethen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.