Verschiedenes

Deutscher Schiffsexport setzt auf KfW IPEX-Bank

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main (ots) – Mit der Bereitstellung von Finanzierungen für 19 Schiffe für den Export hat die KfW IPEX-Bank im Jahr 2010 erneut in erheblichem Umfang die deutsche Werftindustrie unterstützt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Strukturierungskompetenz als einer der weltgrößten Schiffsfinanzierer hatte die KfW IPEX-Bank maßgeblichen Anteil an der Gewinnung von Aufträgen mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Mrd. EUR. Bei den Neubauten handelt es sich um Spezialschiffe mit innovativer Technologie wie Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Offshore-Schiffe und Frachter mit höchster Eisklasse.

Im schwierigen Umfeld des deutschen Schiffsbaus hat die KfW IPEX-Bank damit neben der Unterstützung der oft mittelständischen Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung in dem innovativen Industriezweig geleistet: 34.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer haben für ein weiteres Jahr Planungssicherheit, davon 6.700 alleine direkt bei den Werften.

„Grundvoraussetzung für unsere Finanzierungen waren die jeweiligen Bundesdeckungen der Exportkreditversicherung. Auf dieser Grundlage konnten wir als einer der weltweit führenden Schiffsfinanzierer unsere Strukturierungskompetenz erfolgreich einsetzen und so zur Unterstützung der deutschen Exportwirtschaft und Sicherung der Beschäftigung beitragen“, fasst Christian K. Murach, Geschäftsführer der KfW IPEX-Bank, das Ergebnis zusammen.

Über die KfW IPEX-Bank

Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die internationale Projekt- und Exportfinanzierung. Ihre Aufgabe zur Finanzierung im Interesse der deutschen und europäischen Wirtschaft leitet sich aus dem gesetzlichen Auftrag der KfW Bankengruppe ab. Ihr Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung von mittel- und langfristigen Finanzierungen zur Unterstützung der Exportwirtschaft, Entwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur sowie für Vorhaben des Umwelt- und Klimaschutzes. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und trägt maßgeblich zum Förderauftrag der KfW Bankengruppe bei. Sie hat 535 Mitarbeiter (Stand 31. Dezember 2010) und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69662/1763028/kfw_ipex_bank/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.