Verschiedenes

"Desktop Publishing (mit Adobe InDesign und Co)"

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Trotz digitaler Medien kann kaum ein Unternehmen komplett auf Flyer, Plakate oder andere gestaltete Druckerzeugnisse verzichten. Doch wer schon einmal versucht hat, Werbematerial oder Einladungen ohne professionelle Grafikprogramme zu gestalten, stößt schnell an seine Grenzen. Im media workshop „Desktop Publishing“ werden die Teilnehmer mit unterschiedlichen Desktop Publishing-Lösungen, kurz DTP-Software, vertraut gemacht. An einem Tag erhalten sie das notwendige Know-how, um selbst kleine Layouts zu entwerfen und eigenständig Änderungen durchzuführen. Im Video stellt Referent Bernd Beuermann die besonderen Inhalte seines Seminars vor. Der media workshop der dpa-Tochter findet am 28. September in Düsseldorf statt. Weitere Informationen zum Seminar unter: http://www.media-workshop.de/pm/1536

Über den Referenten:

Bernd Beuermann (Jahrgang 1957) ist seit 2006 als Medienberater und Fachautor selbstständig. Der erfahrene Seminarleiter für Fotografie und Journalismus arbeitete über 25 Jahre als Redakteur und Pressefotograf bei der Regionalzeitung Göttinger Tageblatt. Dort leitete er das Ressort „imaging“ mit den Bereichen Fotografie, elektronische Bildverarbeitung und digitales Bildarchiv. Bernd Beuermann ist im Bereich Fortbildung und Consulting für Organisationen aus der Medienbranche im In- und Ausland tätig.

10 Jahre media workshop!

Über 10.000 Kommunikationsfachleute, Marketing-Profis und Führungskräfte haben bis heute an den Seminaren der dpa-Tochter news aktuell teilgenommen. Rund 50 Themen zu Pressearbeit, PR und Marketing sowie Präsentationstechniken und Führungskompetenz bietet das umfangreiche media workshop-Programm – in Deutschland und der Schweiz. Kleine Seminargruppen und hochkarätige Referenten sichern den Lernerfolg und die individuelle Betreuung aller Teilnehmer. news aktuell bietet Weiterbildung in ein- oder zweitägigen Seminaren an. In diesem Jahr neu im Programm: die dreistündigen Crashkurse „Express-Wissen“. Auf Wunsch organisiert die dpa-Tochter Inhouse- Seminare oder Einzel-Coachings auch direkt beim Kunden vor Ort.

Das gesamte Seminarprogramm 2011: www.media-workshop.de Dieses Video finden Sie auch unter: http://www.presseportal.de/link/YouTube http://www.presseportal.de/link/sevenload Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen: http://ots.de/YwVFY (Format .mp4) http://ots.de/U2tWi (Format .flv)

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6344/2104307/ots-video-desktop-publishing-mit-adobe-indesign-co-referent-bernd-beuermann-im-videointerview-zum/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.