Verschiedenes

Der neue mobile Alleskönner

Berlin (ots) – Mit The Note hat das Berliner Startup j.media intelligence UG eine All-in-one-Lösung für das persönliche Informationsmanagement auf iPhone und iPod touch veröffentlicht, mit dem Anspruch, den Markt neu aufzumischen. Mit innovativem Design und umfassender multimedialer Unterstützung positioniert sich The Note im Markt.

Der App-Markt bietet bisher vor allem Lösungen für einzelne Probleme. Anwender wünschen jedoch nicht für jeden spezifischen Einsatzzweck eine eigene App, sondern ein flexibles Werkzeug, das verschiedenste Informationen zentral und im Kontext archiviert und zur Verfügung stellt. Die j.media intelligence UG hat mit The Note eine umfassende Lösung entwickelt, die diesem Bedarf gerecht wird.

In The Note lassen sich vielfältige persönliche Informationen wie Notizen, Aufgaben, Merker, Listen, Aufnahmen, Schnappschüsse, Fundstücke, Erinnerungen, Orte und vieles mehr auf Dokumentbasis speichern und verwalten. Die Speicherung erfolgt performant, sicher und jederzeit verfügbar in einer lokalen Datenbank.

Dabei kommt The Note ohne Differenzierung verschiedener Dokumenttypen aus. Notizen fungieren als Container und können Text, Listenpunkte, Links, Bilder, Videos und Audioaufzeichnungen in beliebiger Kombination und Anzahl enthalten sowie beliebig vielen Kategorien, Kontakten und Orten zugeordnet werden.

Durch einfaches Aktivieren von Aufgabeneinstellungen werden aus Notizen Aufgaben und umgekehrt. Aufgaben werden von The Note intelligent verwaltet und dem Benutzer bedarfsgerecht präsentiert.

The Note ist werbefinanziert und in der umfassenden Basisversion kostenlos. Per In-App-Kauf können die Werbung ausgeblendet und weitere Funktionen, die sich überwiegend an Power-User wenden, freigeschaltet werden.

In der kurzen Zeit seit des Erscheinens hat The Note bereits den Sprung unter die Top 10 in Produktivität und die Top 200 des gesamten deutschen App Stores geschafft. Diese Position soll in den nächsten Wochen gefestigt und weiter ausgebaut werden.

Zukünftig sind Funktionserweiterungen und Portierungen auf andere Plattformen geplant. Im Sommer erscheint zunächst eine Version für das iPad, später folgen Portierungen für Mac OS, Android und Windows.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101055/2042846/j_media_intelligence_ug_haftungsbeschraenkt/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.